PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Safkan

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SAFKAN ist eine bis dato einzigartige Rockband, welche aus deutschen und türkischen Mitgliedern besteht, gegründet und geprägt vom türkischen Rocksänger Timur Safkan.

Geschichte

"SAFKAN" bedeutet im Deutschen "Vollblut" und spiegelt vollends Timurs Leidenschaft für Rockmusik wider. Aufgewachsen in Istanbul und als Jugendlicher nach Deutschland gekommen, hatte der charismatische Frontmann schon früh die Vision einer Musik, die die Energie und Gradlinigkeit westeuropäischer Rockmusik mit der Emotionalität und kulturellen Vielfalt türkischer Musik vereint. Aus dieser Vision ist die Band SAFKAN hervorgegangen.

Mit dem klaren Ziel, Songs für die Bühne zu schreiben, ist das vorliegende Debut-Album „Safkan“ entstanden. Songs, wie sie vielschichtiger kaum sein können: Neben intelligent und spannend arrangierten Rock-Songs fehlt weder die Stadion-Hymne noch die Akustik-Ballade. Eingängige Melodien und Hooklines mit Ohrwurmcharakter, gepaart mit druckvollen und ausgefeilten Arrangements, haben durch eine professionelle Produktion zu einem Sound gefunden, der SAFKAN unverwechselbar macht. Die Resonanz bisher ist durchweg positiv, sowohl vom deutschen als auch vom türkischen Publikum.

Im Januar 2009 gewannen Safkan beim Bandcontest “Creole - Weltmusik aus Niedersachsen und Bremen” und zogen für Niedersachsen und Bremen beim Bundeswettbewerb ins Rennen.

Die Einzigartigkeit Safkans liegt wohl nicht zuletzt in der Konstellation der Band begründet: Zwei türkische Sänger, die in ihrer Muttersprache singen und mit türkischer Musik aufgewachsen sind, treffen auf deutsche Instrumentalisten, die in den verschiedensten Bereichen westeuropäischer Rockmusik zuhause sind. Damit wird SAFKAN zum Symbol für interkulturelle Zusammenarbeit und Integration.

Besetzung

  • Timur Safkan - Vocals
  • Kemal Yurtkuran - Backing Vocals
  • Matthias Lohmöller - Guitars / Backing Vocals
  • Florian Seidenstücker - Bass
  • Timm Pieper - Drums

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 92.252.20.162 angelegt am 20.08.2010 um 11:26


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.