PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sabio
SABIO
SABIO ist eine Software Lösung für angewandtes Wissensmanagement in Unternehmen, vorzugsweise in Call- und Service Centern sowie angrenzenden Unternehmensbereichen. Die Software wird entwickelt und vertrieben von der SABIO GmbH mit Sitz in Hamburg, vormals Con Structores GmbH.
Geschichte
Die SABIO GmbH wurde im Jahr 2000 als Con Structores GmbH gegründet. Aus einem Beratungsprojekt heraus entwickelte der Gründer Alexander Holtapppels die erste Version der Anwendung SABIO als Wissensmanagement für die telefonische Kundenberatung für ein Energieversorgungsunternehmen. In Jahr 2005 stieß Thorsten Petter als Co-Geschäftsführer und Gesellschafter hinzu. Zu diesem Zeitpunkt war das Unternehmen noch ein Dienstleitungs- und Beratungsunternehmen, das gleichzeitig eine Software entwickelte und vertrieb. In den folgenden beiden Jahren erfolgte eine vollständige Überarbeitung (Re-Factoring) der Software und die Abspaltung des Dienstleistungsgeschäfts Ende 2008 durch Verkauf an die spot-media AG [1] , ein Tochterunternehmen der Sinner Schrader AG [2]im Jahr 2009 die Unbenennung der Con Structores GmbH in SABIO GmbH. Zum 15.01.2010 erwarb die EKK Dr. Engelhardt, Kaupp & Kiefer Beteiligungs GmbH [3] 25% der Unternehmensanteile. Der Name "SABIO" stammt aus dem spanische und bedeutet "Der Weise". Als "El Sabio" wurde unter anderem König Alfons X. von Kastillien und Leon bezeichnet. [4]
Produkte
Derzeit steht SABIO Knowledge in der Version 4.2 zur Verfügung. SABIO kommt z. B. im Bereich Enterprise Search, als Wissensdatenbank für Call Center und Service Desks und als Wissensportal zum Einsatz.
Kennzahlen
Geschäftsleitung: Alexander Holtappels, Thorsten Petter
Gesellschafter: Alexander Holtappels, Thorsten Petter, EKK Dr. Engelhardt, Kaupp & Kiefer Beteiligungs GmbH
Umsatz: k.A.
Links
SABIO GmbH [5]
Quellen
SABIO GmbH [6]
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Tosche7 angelegt am 16.03.2010 um 14:50,
Alle Autoren: SDB, Andy king50, Tosche7