PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Sabine Marte
😃 Profil: Marte, Sabine | ||
---|---|---|
Beruf | österreichische Videokünstlerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1967 | |
Geburtsort | Feldkirch |
Sabine Marte (* 1967 in Feldkirch) ist eine österreichische Videokünstlerin. Seit 1993 arbeitet sie im Bereich Video, Videoperformance und Musik.
Ausbildung
- 1987-91: Grafik/ Design, Höhere Grafische BLVA
- 1991-92: Mkl. Prof. Beverly Piersol, Hochschule für Angewandte Kunst
- 1992-93: Abschlussprojekt der Mkl. Piersol mit Gertrude Moser-Wagner, Galerie ON, Polen, Hochschule für Angewandte Kunst
- 1990: Stipendium der Salzburger Sommerakademie (Leiko Ikemura)
- 1993: Progetto Civitella D'Agliano, Italien, Stipendium BKA Kunstsektion
- 1999: Atelierstipendium Chicago, BKA Kunstsektion
- 2006: Atelierstipendium Krumau / Tschechien, BKA Kunstsektion
Ausstellungen /Kooperationen/Performances (Auswahl)
- 2007: „Faces and Names“ – Unraufführung im Rahmen von ImageTanzfestival 2007, Live-Video-Performance, Konzept Jan Machacek (mit Peter Kozek, Jan Machacek, Gini Müller, Oliver Stotz, Alexander Wallner)
- 2006: Der Gottprotz / Die Schuldige – Rudimentäre Performance in Beige mit Tanja Witzmann u.a. im KosmosTheater Wien / Pendler – CD-Release „You come to me“/SV Damenkraft – Auftritte u.a. in Mexiko, Wien, Brünn
- 2005: SV Damenkraft, Bar Colmillo, Mexiko-Stadt, Factory Krems/About Empower, Performances und Vorträge zu Sexarbeit und Arbeitsmigration, Fotogalerie, Wien + Farang, Ausstellung und Performance, MACHFELD Studio, Wien (kuratiert von Gertrude Moser-Wagner)/Gras A/B, Videostück, Europ. Media Art - Osnabrück, 34. Int. Filmfetsival - Rotterdam
- 2004: 36:9, u.a. Kino Ebensee, Arena, Wien/Helen - performing sequences, mak on ear, MAK nite, Museum für Angewandte Kunst Wien/Bukaka says - annother war is possible, Multimediaperformance, Arena, Wien, mit Volxtheaterkarawane/SV Damenkraft, Kunstnernes Hus, centre of contemporary art/ SKA, Oslo, Ladyfest WienAsiatopia / 6, Int. Performance Art Festival, Bangkok, Chiang Mai, Thailand/Stewardessenclip, Videostück gezeigt bei : Tampere 2004 - 34. Short Film Festival, Barcelona KBB Art Space, Paris Festival des Cinemas
- 2003: Mothers of Invention, Museum Moderner Kunst Wien, mit SV Damenkraft/SV Damenkraft, Musikperformance, Generali Foundation, Wien/Öffentliche Angelegenheiten, Museum Moderner Kunst, Wien/Pfeile/Raster/Blüten, drei Video-Musik-Performances, mit Oliver Stotz, Jan Machacek und Billy Roisz, Stadtwerkstatt, Linz
- 2002: Let's twist again, historische und zeitgenössische Positionen der Wiener Performance, Kunsthalle Exnergasse, Wien / 25 Handlungsanweisungen, Kunst in der Stadt, Bregenz/video edition austria, Kunsthalle Wien, Medienwerkstatt, Wien, Diagonale 2001, Graz, etc.
- 2001: Biennial Of Moving Images, Pandaemonium, London, UK/Schulterschuss. Lieder gegen rechts, Vekks, Wien (Volxtheater Favoriten)/ZeichnungsArten, "art bodensee", Dornbirn/cool girls,VIDEOEXperimental 2000, Zürich, CH (Katalog)
- 1999: 7. International Performance Conference, Kunsthaus Glarus, Glarus, CH/Time out, Galerientag Graz, Galerie I&AC, Graz
Videografie
- 1993: Freier Fall 56sec / Eine Frau allein zuhaus 6 min. 46 sec. / Ragazzi con Juke-Box, 20 min. / in Zusammenarbeit mit Bernadette Dewald
- 1996: Ich Arbeite 18 min
- 1998: Me Thing - You Dog 19 min.
- 1999: Ich möchte gerne einmal einen Horrorfilm machen 13 min.
- 2000: Die Kunst ist eine Bärin und beisst wen sie will , (Video der "Kulturkarawane gegen rechts") / Sprung 2000, Musikvideo (mit Billy Roisz, Oliver Stotz und Klaus Filip) / me-ju, Musikvideo (mit Markus Marte), 6 min. 30 sec.
- 2003: stewardessenclip, 4 min.
- 2004: Gras A/B, 4 min.
- 2006: Helen A/B + das Meer, 12 min.
- 2007: Finale, 4 min.
Videoperformance
- 2000: Videopoem, 10 min.
- 2001: yes- the rhythm - the rebel 30 min / "Die Lüge der Performance"(Oliver Stotz, Jan Machacek, Gini Müller, Christoph Pajer, Sabine Marte) / step behind the ropes- please! nr 1, Video-Live-Stück, 17 min./ 20 min, Markus Marte, Sabine Marte
- 2002: step behind the ropes, please! nr 2, 20 min.
- 2005: Helen - performing sequences, 30 min/ Allentertainment, 20 min.
Videoperformance (Gruppenproduktionen)
- 2005: Bukaka - annother war is possible, 60 min. (mit volxtheaterkarawane)
- 2001: Die Lüge der Performance, 30 min. (mit Jan Machacek, Gini Müller, Oliver Stotz, Christoph Payer und volxtheaterkarawane)/ Step behind the ropes please, nr.1, 30 min. (mit Markus Marte)
Links
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Textkorrektur, LKD, Anton-kurt, JaScho, Phantom, Zsoni, Gregor Bert, Andreas aus Hamburg in Berlin, Minderbinder, Blootwoosch, Hubertl, Zwobot, Jaaames , Stern, Ephraim33, Cocooning , DasBee, Pelz, Bahnpirat
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |