PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

SLCR Lasertechnik

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die SLCR Lasertechnik ist ein Spin-off der Urenco, entstanden zur Verwertung von leistungsstarken IR Mischgas-Lasern. Als Sondermaschinenbauer werden von der SLCR Laserbasierte Obeflächenbearbeitungen angeboten. Neben ihrem Stammsitz in Düren gibt es auch eine polnische Niederlassung.

Laserentlackung

Durch hochenergetischen Laserbeschuss wird die Oberfläche von Bauteilen lokal ultrahocherhitzt. Öle und Fette, sowie insbesondere Lackschichten werden verdampft und verbrannt, und die Oberflächen dadurch gereinigt. Die dabei entstehenden Dämpfe werden in der Regel abgesaugt.

Lasergravur

Ein weiteres Spezialgebiet der SLCR ist die Platzierung von Gravuren auf Produkten, wie beispielsweise Seriennummern oder Bearbeitungslogos. Hierzu werden optische Bildverarbeitungen wie beispielsweise HALCON von MVTec eingesetzt. Dabei ist man um eine möglichst genaue und schnelle Platzieung der Logos bemüht.

Patente

Die SLCR ist im Besitz verschiedener Firmenpatente, die von Ihren Mitarbeitern erarbeitet wurden. Hierzu gehört ein 3D Vision System, das ohne jegliche Ausrichtung der Maschine eine präzise Bearbeitungspositionierung ermöglicht.

Firmeninhaber

Firmeninhaber sind Herr Dipl.-Ing., MBA Olav Schulz; Herr Fritz Gaidies

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Wikistallion angelegt am 22.12.2009 um 20:36,
Alle Autoren: EWriter, XenonX3, Chokocrisp, Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, Wikistallion