PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

SIETAR Deutschland

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SIETAR Deutschland e.V. ist mit ca. 700 Mitgliedern bundesweit eine der größten Non Profit Organisationen für Personen, die auf dem Gebiet der interkulturellen Zusammenarbeit und der kulturellen Diversität tätig sind. SIETAR Deutschland e.V. ist Unterzeichnerin der „Charta der Vielfalt“ der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration. SIETAR Deutschland ist eingebunden in das weltweite Netzwerk von SIETAR Organisationen.

Grundsätze

SIETAR Deutschland e.V. fungiert als Plattform für den interdisziplinären und fachlichen Austausch zu interkulturellen Themen in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie richtet sich an Menschen, die Interesse an interkulturellen Fragen und Herausforderungen haben und in einem entsprechenden Spannungsfeld leben, forschen, trainieren, beraten oder vermittelnd in der Öffentlichkeit wirken. SIETAR Deutschland ist Kontaktbörse, wissenschaftliches Forum und Kooperationsmakler für Interkulturalisten in Politik, öffentlicher Verwaltung, Gesundheits- und Sozialwesen und in Wirtschaftsunternehmen. SIETAR Deutschland e.V. ist Teil des weltweit agierenden SIETAR Netzwerkes auf dem Gebiet interkulturelle Zusammenarbeit und Internationalisierung. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Publikationen und regionale sowie themenspezifische Arbeitsgruppen bietet SIETAR Deutschland seinen Mitgliedern eine Plattform für den Austausch über Konzepte und Handlungsanleitungen für interkulturelle Kommunikation, Kooperation und Konfliktlösung.

Geschichte

SIETAR wurde 1968 in den USA gegründet und ist heute mit rund 3000 Mitgliedern eines der weltweit größten Netzwerke seiner Art. Die deutsche Fraktion der SIETAR Verbände stellt dabei derzeit den größten Anteil an Mitgliedern. In einer Zeit der sich internationalisierenden deutschen Gesellschaft reagieren damit Einzelpersonen, wissenschaftliche Institutionen, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie VertreterInnen aus Wirtschaftsunternehmen zunehmend auf Notwendigkeit wie Wunsch nach Interkultureller Kompetenz. Als selbstlos tätiger Verein nahm SIETAR Deutschland im Juli 1997 seine Geschäfte auf. Zunächst wurde in ehrenamtlicher Arbeit ein Netzwerk von Gleichgesinnten geschaffen, das seither kontinuierlich anwächst. Mittels zunehmender Mitgliederzahlen gelingen dem Verein dabei Wahrung sowie Förderung seiner Grundsätze. Als Kompetenzplattform ist der Verein durch den Austausch seiner Mitglieder gleichzeitig einem steten, lebendigen Lernprozess unterworfen.

Aufbau

Der Vorstand von SIETAR Deutschland e.V. fördert die Vereinstätigkeit und ist ehrenamtlich tätig. Der Beirat berät den Vorstand in organisatorischen, wissenschaftlichen und praktischen Angelegenheiten. Er besteht aus Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung, aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern interkultureller Kommunikation und Kooperation in Wirtschaft, Sozialwesen, Politik und internationalen Organisationen sowie aus vormaligen Vorstandsmitgliedern von SIETAR Deutschland e.V.

SIETAR global und Young SIETAR

Die Arbeit von SIETAR Deutschland ist eingebunden in das europäische und in das internationale Netzwerk von SIETAR Organisationen. Innerhalb Europas ist SIETAR außer in SIETAR Europa durch folgende Länder vertreten: SIETAR Bulgaria, SIETAR Eire, SIETAR Espana, SIETAR France, SIETAR Italia, SIETAR Nederland, SIETAR Österreich, SIETAR Polska sowie SIETAR United Kingdom; auf dem asiatischen Kontinent durch SIETAR Arabia, SIETAR India, SIETAR Indonesia sowie SIETAR Japan, in Nord-, Mittel- und Südamerika durch SIETAR USA sowie SIETAR Brit. Col. / Canada. Hinzu kommt die international agierende Vereinigung Young SIETAR für Mitglieder unter 27 Jahre.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Sietar angelegt am 24.03.2010 um 13:46,
Alle Autoren: Freedom Wizard, Woehlecke, XenonX3, Exportieren, Eingangskontrolle, Wo st 01, Sietar