Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Runge (Unternehmen)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Einzelnachweisen ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt, damit es nicht zu unnötigen Diskussionen kommt. Bitte hilf der Pluspedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.


Runge GmbH + Co. KG
Unternehmensform GmbH & Co KG
Gründung 01. Juli 1908
Unternehmenssitz Osnabrück, Deutschland
Branche Stadtmöblierung
Produkte Bänke, Abfallbehälter, Fahrradständer
Website www.Durch-die-Bank-gut.de

Das Familienunternehmen Runge GmbH & Co KG stellt seit 1908 in Osnabrück Bänke, Abfallbehälter, Ascher und Fahrradständer zur Möblierung des öffentlichen, gewerblichen und privaten Außenraumes her.

Geschichte

Gegründet wurde das Unternehmen von den Brüdern Rudolf und Alfred Runge am 1. Juli 1908. In den ersten drei Jahren von 1908 bis 1911 führte das Unternehmen den Namenszusatz "Kunstgewerbliche Werkstätten Osnabrück". Alfred Runge übertrug bereits 1911 seine Anteile an Rudolf Runge, der dadurch alleiniger Eigentümer wurde. Alfred Runge führte danach sein bereits 1905 in Bremen gegründetes Architekturbüro Runge & Scotland (Partner war Eduard Scotland) sehr erfolgreich weiter.

Das Unternehmen produziert ausschließlich in Deutschland am Standort in Osnabrück. Vertrieben werden die Produkte durch Handelsvertretungen und Angestellte, reisende Ingenieure der Landschaftsarchitektur im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und Luxemburg, im weiteren Ausland durch meist exklusive Vertriebspartner.

Runge hat 2008 zwei Designauszeichnungen erhalten: Den iF product design award für den Abfallbehälter Fly und den gleichen Award zusätzlich für die Parkbank Harmonie. Runge hat schon früh Auszeichnungen für ihre Gestaltung erhalten. Die höchste Auszeichnung der frühen Firmengeschichte war die Verleihung der Goldmedaille auf der Weltausstellung in Paris im Jahre 1937.[1] Neben Designprodukten, stellt Runge viele funktionale Produkte der Stadtmöblierung her. Den Straßen-Mülleimer Compactboy oder die Parkbank Evita oder Lagarda findet man allenorts in Deutschland.

Runge baut seit 1908 traditionelle Gartenmöbel in reiner Holzbauweise mit Schlitz-Zapf-Verbindungen. Das Privatkundensegment wird aber nicht mehr aktiv bearbeitet. Das Gartenmöbelgeschäft wird als Fortbestand der Tradition aufrechterhalten. Nach einzelnen Quellen ist Runge der älteste Deutsche industrielle Gartenmöbelhersteller, der noch heute unverändert diese produziert.

Einzelnachweise

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia, (Löschdiskussion)

Autoren: Jón, Drahreg01, Pittimann, Orunge