PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ruhr-Lenne-Bahn

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Ruhr-Lenne-Bahn ist eine Regionalbahnlinie, die die Städte Essen und Bochum entlang des Ruhr- und Lennetals Witten, Wetter und Hagen verbindet und wird von der Abellio Rail NRW betrieben. Es ist auf ihrem Abschnitt Langendreer-Essen die einzige Regionalbahnlinie auf der Bahnhauptstrecke zwischen Dortmund und Düsseldorf. Die Linie verkehrt als Grundangebot von 5 Uhr (Sonntags ab 6 Uhr) bis 23 Uhr und bedient alle Halte. Die Halte sind nach dem Essener Hauptbahnhof: Essen Kray Süd, Wattenscheid, Bochum Hbf, Witten Hbf, Wetter (Ruhr), Hagen-Vorhalle und Hagen Hbf. Die RB 40 wird durch vier RegionalExpress-Linien und die S-Bahn-Linie 1 begleitet. Der einzige Unterschied ist der zusätzliche Halt im Bahnhof Essen Kray Süd.

Landschaftlicher Verlauf

Nach Start in Essen bis Bochum-Langendreer verläuft die Linie durch das tiefste Ruhrgebiet, das sich durch die dichte Besiedelung und die in der Vergangenheit dominierte Bergbaulandschaft erkennen lässt. Anschließend folgt der Abzweig der Hauptstrecke, wo die RB 40 dann dem Lauf der Ruhr ab Witten bis Hagen entlangläuft und sie das Ardeygebirge durchquert. Bei Wetter überfährt sie den Harkortsee, kurz vor Hagen die Volme.

Historie

Bis 2005 befuhr die DB-Regio die RB 40. Sie galt als Verlängerung der S8 aus Mönchengladbach. Ab Hagen änderten sich nur die Zugnummer, sowie die Zielanzeige und die S-Bahn fungierte als Regionalbahn.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Zorney angelegt am 08.12.2009 um 20:38,
Alle Autoren: Berger Tilman Berger, , $traight-$hoota, Crazy1880, Bandscheibenexpress, Timk70, Zorney