Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Royal Rabbit

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Royal Rabbit sind eine deutsche Punk ’n’ Roll-Band aus Hamburg, deren Stil an The Bones oder auch an die Backyard Babies erinnert.

Geschichte

Gitarrist Stoner, Sänger Dr Phillsen und Schlagzeuger Lazy Womsen verbindet seit langem eine Freundschaft und man ist sich bei diversen Bandprojekten bereits mehrfach über den Weg gelaufen. Die Erstbesetzung der Band, zu der auch Verse am Bass zählte, entstand 2004 aus dem spontan ins Leben gerufenen Projekt „Spitfire“, mit dem der Vierer die EP spared blocked aufnahm.

Die erste LP „Demons Dice“ aus dem Jahr 2005 erstellte die Band in Eigenregie und schreibt/produziert die zehn Songs in rekordverdächtigen zehn Tagen im Homestudio von Gitarrist Stoner. Ende 2006 folgte die 5-Track-EP „RoyalFlush“. Seit dieser Zeit spielten Royal Rabbit verschiedene Festivals, Clubgigs und kleine selbst organisierte Touren in ganz Deutschland. Sie standen auf der Bühne mit Acts wie „Mad Sin“, „The Real McKenzies“, „Heaven Shall Burn“ u.v.a. 2008 entsteht die zweite EP „Displaced Fantasies“ in Eigenregie. Mittlerweile hatte Mr Carpenter Verse am Bass ersetzt. Sei März 2009 ist das zweite Album „Aurora“ erhältlich. Die Aufnahmen übernahm diesmal gemeinsam mit der Oldenburger Tonmeisterei.

Diskographie

EP's

Royal Flush (2006, Eigenvertrieb)

Displaced Fantasies (2008, Eigenvertrieb)

LP's

Demons Dice (2005, Eigenvertrieb)

AURORA (2009 Eigenvertrieb)

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 92.77.243.40 angelegt am 05.12.2009 um 13:27,
Alle Autoren: Hyperdieter, Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, Nepomucki, Torino72 , 92.77.243.40