PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Rodelberg (Moritzburg)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine der Erhebungen westlich des Moritzburger Ortsteils Reichenberg wird unter Einheimischen als Rodelberg bezeichnet. Er trägt aber offiziell keinen Namen. Der Berg ist eine eher wenig markante Erhebung im Dresdner Land, in der Gemeinde Moritzburg. Der Berghang wird vorwiegend durch Steilhänge gebildet, die an seiner bewaldeten Westseite in das Tal der Hochlandquelle überleiten. Der Bach entspringt im höher gelegen Vogelgründchen und wird aber unter der Hochlandstraße verrohrt, bevor er wieder am "Rodelberg" zu Tage tritt. Das Tal der Hochlandquelle ist ein schwer begehbares Feucht- bzw. Quellgebiet, durch das kein Wanderweg führt.

Lagebeschreibung (Lagebeschreibung erforderlich, da auf keiner Karte verzeichnet)

Ausgangspunkt: Schloss Moritzburg-Dresdner Straße(S179) nach Süden-am Reichenberger Kreisverkehr erste Ausfahrt abfahren-Großenhainer Straße entlang (aus Reichnberg hinaus)-nach Ortsausgangsschild links in Hochlandstraße einbiegen-bei erster Linkskurve (scharfe Kurve) ist rechts ein Jägerhochstand zu erkennen (=Gipfel des Hügels)-ca. 10m nach scharfer Linkskurve kleiner Feldweg erkennbar, diesem bis zum Hochstand folgen.

Auf dem Gipfel befindet sich ein Jägerhochstand. Man hat von der höchsten Stelle eine weite Aussicht auf Reichenberg, Dippelsdorf (mit Teich), Schloss Moritzburg (Sachsen), Wahnsdorfer Kuppe, Gallberg zum weitläufigen Friedewald bis in das Keulenberggebiet um Oberlichtenau. Die Berghänge bilden (außer an der Westseite) weitläufige, sanft geschwungende Wiesen. Auf halber Höhe befindet sich eine alte Eiche, die schon schweren Gewittern stand gehalten hat. Die bewaldete Westseite besitzt eine naturnahe Mischwaldflora, in der sich auch viele wildlebende Arten wie z.b. Reh, Wildschwein oder Rotfuchs aufhalten.

Im kleinräumigen Wechsel zwischen Wald und Feldlandschaft sind am Berg zu bestimmten Zeiten auch Feldhasen zu beobachten. Man erreicht den Berg über einen nicht markierten Feldweg, der von der Hochlandstraße (am höchsten Punkt) abzweigt. Der "Rodelberg" liegt im LSG Reichenberger Hügelland.

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Radebeul angelegt am 08.12.2010 um 12:59


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.