PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Robert Redford
Charles Robert Redford, Jr. (* 18. August 1936[1] in Santa Monica, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Filmproduzent. Redford zählt seit den späten 1960er Jahren zu den populärsten Hollywoodschauspielern und war zwischen 1973 und 1976 der kassenträchtigste Filmstar. Er hat neun Spielfilme inszeniert und für sein Regiedebüt Eine ganz normale Familie 1981 den Oscar erhalten. Redford ist auch als Umweltschützer aktiv und unterstützt unter anderem den Natural Resources Defense Council. Seine ersten Rollen hatte er in den Broadway-Produktionen, und er stand ab 1960 als Fernseh-Schauspieler vor der Kamera.
Filmografie (Auswahl)
- 1966: Ein Mann wird gejagt (The Chase)
- 1985: Jenseits von Afrika (Out of Africa)
- 1986: Staatsanwälte küßt man nicht (Legal Eagles)
- 1990: Havanna (Havana)
- 1992: Sneakers – Die Lautlosen (Sneakers)
- 2001: Spy Game – Der finale Countdown (Spy Game)
- 2017: The Discovery
- 2018: Ein Gauner & Gentleman (The Old Man & the Gun)
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Ancestry.com. California Birth Index, 1905–1995 [database on-line]. Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2005. Original data: State of California. California Birth Index, 1905–1995. Sacramento, CA, USA: State of California Department of Health Services, Center for Health Statistics.