PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Robert Pinior
😃 Profil: Pinior, Robert | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Fußballfunktionär | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 14. September 1985 | |
Geburtsort | ' |
Robert Pinior (* 14. September 1985) ist deutscher Fußballfunktionär und zurzeit Deutschland Verantwortlicher beim niederländischen Erstligisten VVV-Venlo und dessen Stadionbaugesellschaft MFC deKazerne.
Karriere
Pinior, seit August 2009 im Verein, ist zuständig für die Belange des Clubs in Deutschland[1]. Zur Zeit befindet sich VVV-Venlo in seiner zweiten Saison in der erstklassigen Eredivisie und expandiert immer weiter auf den deutschen Markt. Eine wachsende Anzahl deutscher Sponsoren[2], steigende Zuschauerzahlen aus Deutschland, sowie Business-Aktivitäten mit bekannten Gästen aus Deutschland, wie Reiner Calmund[3], gehören zu den bisherigen Erfolgen seiner Arbeit[4]. Zudem erfolgt eine erhöhte mediale Berichterstattung in Deutschland, unter anderem im Kult-Magazin "11Freunde"[5], allerdings berichten vornehmlich lokale Medien wie die Rheinische Post und viele andere in Nordrhein-Westfalen. Seit Anfang 2011 entsteht unter seiner Leitung eine Talent-Scouting-Abteilung im deutschen Grenzgebiet der Stadt Venlo.
Der studierte Bachelor of Business Administration hat seinen Abschluss an der renommierten Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Jahre 2009 erlangt. Aktuell absolviert Pinior zusätzlich zu seiner Tätigkeit beim VVV-Venlo ein Studium zum Master of Business Administration, ebenfalls an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Sportliche Erfolge
Robert Pinior bestritt über 80 Erstligaspiele im Inline-Skaterhockey für die Crash Eagles Kaarst (2005-2010) und den SHC Rockets Essen 1985[6](seit 2010)[7], 47 Zweitligaspiele für die Willicher Dragons sowie 1-A-Länderspiel für die Deutsche Inline-Skaterhockeynationalmannschaft. Aktuell steht er im erweiterten Kader des Nationalteams.[8]
Einzelnachweise
- ↑ Torfabrik.de Bericht über die Tätigkeiten von Robert Pinior beim VVV-Venlo.
- ↑ Vetragsunterzeichnung mit dem ersten deutschen Sponsor im Jahre 2009.
- ↑ Deutsch-Niederländischer Business-Abend des VVV-Venlo 2010.
- ↑ Transfermarkt.de Profil und Interview.
- ↑ Deutschland-Arbeit des VVV-Venlo in "11Freunde"
- ↑ Robert Pinior verstärkt die Rockets aus Essen.
- ↑ ISHD Deutschland: Spielerstatistik Robert Pinior.
- ↑ ISHD Deutschland: Nationalmannschaft Robert Pinior.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: NRW1985 angelegt am 07.12.2010 um 19:45,
Alle Autoren: Thorin I., Nb, Ottomanisch, Graphikus, NRW1985, Jorge Roberto, Amygdala77
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.