PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Robert Müggenburg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Müggenburg (* 12.03.1991 in Berlin) ist ein deutscher Fussballtrainer. Er wurde am 12. März 1991 in Berlin geboren.


Sportlicher Werdegang

Seine Fussballlaufbahn begann er als Spieler im Jahr 1995 beim berliner Fussballverein BFC Preussen. Dort spielte er bis ins Jahr 2004. Im Jahr 2005 machte er eine Ausbildung zum Fussballschiedsrichter. Als Schiedsrichter agierte er ebenfalls für seinen Heimatverein den BFC Preussen. Ab dem Jahr 2007 wurde er in den Junioren Leistungs Kader (JLK) des Berliner Fußball-Verband aufgenommen. Er agierte als Schiedsrichter bis in die A-Junioren Regionalliga. Als Schiedsrichterassistent agierte er bin in die Herren Landesliga. Seine Schiedsrichterlaufbahn beendete er im Jahr 2010. Im Jahr 2011 begann Robert Müggenburg seine Trainerlaufbahn beim berliner Fussballverein SFC Stern 1900. Hier trainierte er eine 3. F-Junioren Mannschaft. Nach einem Jahr beendete er dieses Engagement im Juni 2012 wieder. Nach einer 3-jährigen Pause aufgrund einer Ausbildung setzte er seine Trainertätigkeit in der Saison 2015/2016 beim berliner Fussballverein Hertha Zehlendorf fort. Hier agierte er als Co-Trainer der U15-Junioren, welche in der Berlin Liga spielten. In der Saison 2016/2017 übernahm er als Co-Trainer die U16-Junioren, welche ebenfalls in der Berlin Liga spielten. In der Saison 2017/2018 folgte der erste Schritt in den Männerfussball. Gemeinsam mit seinem Trainerkollegen Karim Alaa wechselte er aus Zehlendorf zum FC 98 Hennigsdorf. Dort übernahmen Alaa und Müggenburg die Herren Landesliga Mannschaft. Zusätzlich wurde Müggenburg beim FC 98 Hennigsdorf sportlicher Leiter für den Großfeldbereich. Diesen Posten gab er im März 20018 ab, als er die U17-Junioren des FC 98 Hennigsdorf als Cheftrainer übernahm. Zum Ende der Saison 2017/2018 beendete Robert Müggenburg seine Co-Trainer Tätigkeit bei den Herren und übernahm die U17-Junioren für die Saison 2018/2019. Diese Aufgabe legte er im November 2018, aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die sportliche Ausrichtung mit der Vereinsführung nieder. Am 1. Mai 2019 übernahm er die U16-Junioren des RSV Eintracht 1949, welche zu diesem Zeitpunkt auf dem 2. Platz der Landesklasse Nord/West standen. Nach 6 Siegen aus den 6 verbliebenden Spielen der Saison 2018/2019 konnte er hier seine erste Meisterschaft gewinnen.[1] Zusätzlich wurde das Finale des AOK Junioren Pokal erreicht. Hier wurde gegen die U17-Bundesligamannschaft von Energie Cottbus mit 1:3 verloren.[2] Zur Saison 2019/2020 wird Robert Müggenburg mit den U17-Junioren des RSV Eintracht 1949 in der Brandenburgliga antreten.


Weblinks

Robert Müggenburg in der Datenbank von www.fupa.net Robert Müggenburg in der Datenbank von www.transfermarkt.de