PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

River Jam

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die River Jam ist eine Kayak-Freestyle-Veranstaltung an der Scherzligschleuse in Thun.

Organisation

Verein River Jam OK - Präsident: Andreas Schenk, Steffisburg

Geschichte

Im Sommer 2004 verstarb Role Gasser, der “Urvater” des Schweizerischen Kayak-Freestyle-Sports und seit 1997 Hauptorganisator der Thun-Events, tragisch auf einer Hochtour im Berner Oberland. Darauf hin machte sich ein Team um den damaligen Profikayaker Simon Hirter auf, Role Gassers Traum von einer WM in Thun umzusetzen.

2005

Absage wegen Hochwasser

2006 Thun River Jam

Europacup-Finals

2007 Thun River Jam

Schweizermeisterschaften

2008 VW Multivan River Jam

Worldcup-Finals

2009 ICF Freestyle World Championships

2009 wurden in Thun Anfang September die Weltmeisterschaften des Kanu-Weltverbandes (ICF) ausgetragen.

Neben minutiös eingehaltenem Zeitplan und einem reibungslosen Ablauf, berichteten international die TV-Stationen teilweise sogar live über den Event.

Simon Hirter hat sich wie angekündigt nach der WM aus der Organisation zurückgezogen. Sein Nachfolger wird Andreas Schenk. Er war seit 2006 Produktionsleiter und Logistikleiter der Thun Events.

Ausblick

2010 River Jam

Vom 27. bis 29. August 2010 finden die Freestyle Schweizermeisterschaften in Thun statt.

Internet



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Kayakfreestyle angelegt am 22.01.2010 um 15:44,
Alle Autoren: Freedom Wizard, Leyo, Hyperdieter, Eingangskontrolle, Kuebi, Kayakfreestyle, Jivee Blau, Minima Moralia