PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Richard Kaplenig
Richard Kaplenig (* 16. April 1963 in Lienz) ist ein österreichischer Künstler der sich im Bereich der Malerei, der Fotografie und der Objektkunst bewegt.
Von 1993 bis 1998 studierte Kaplenig an der Accademia di belle Arti in Venedig Malerei. Er lebt und arbeitet in Faak am See und Wien. Kaplenig ist Mitglied der Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs (Künstlerhaus Wien) und dem Kunstverein Kärnten.
Einzel- und Gruppenausstellungen (Auswahl der letzten Jahre)
- 2011 K-haus Wien, Den Blick öffnen [1]
- 2010 Stadtgalerie Klagenfurt, Schmeckt`s
- 2010 K-haus Wien, Changing views [2]
- 2010 Galerie Atrium ed Arte, Wien [3]
- 2009 Galerie 3, Klagenfurt, Wörtersee [4]
- 2008 Museum Moderner Kunst Kärnten, K08, Emanzipation und Konfrontation [5]
- 2007 Galerie Sikoronja, Rosegg[6]
- 2006 Koroska Gallery of fine arts, Slovenj Gradec, Crossover [7]
Preise und Stipendien
- 2007 Kapsch Preis[8]
Publikationen (Auswahl)
- 2004 Staudacher[9], Oman[10], Kaplenig
- 2007 Richard Kaplenig 160463
- 2010 BSAS, Solo una Documentaciòn[11]
Öffentliche Sammlungen (Auswahl)
- Sammlung der Oesterreichischen Nationalbank
- Strabag Bauholding Kunstforum, Wien[12]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.kunstaspekte.de/index.php?action=termin&tid=67214
- ↑ http://www.k-haus.at/programm/hh/hh_2010_changingviews.html
- ↑ http://www.atrium-ed-arte.at/kuenstler/kaplenig/kaplenig_biografie.shtml
- ↑ http://www.artfacts.net/en/artist/richard-kaplenig-37774/profile.html
- ↑ http://www.artmagazine.cc/content35949.html
- ↑ http://www.galerie-sikoronja.at/Kuenstler/RichardKaplenig.html
- ↑ http://www.glu-sg.si/exhibitions/crossover_3/index.html
- ↑ http://www.basis-wien.at/cgi-bin/browse.pl?t=fipo.tpl&fipoid=64165
- ↑ http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Staudacher
- ↑ http://de.wikipedia.org/wiki/Valentin_Oman
- ↑ http://www.dispositiv.at/de/menu46/projekte56/
- ↑ http://www.strabag-kunstforum.at/pdf/Sammlungskuenstler%2010%201.pdf Strabag Kunstforum
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Rkaplenig angelegt am 09.02.2011 um 09:28,
Alle Autoren: Textkorrektur, Rkaplenig, Gittergesoxxx, Ittoqqortoormiit, Eingangskontrolle
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.