
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ricardo Blum
Ricardo Blum (* 1925 in Königsberg) ist ein Agronom und Rechtsanwalt.
Er wurde als Carl Richard Theodor Blumenberg in Königsberg geboren. In den Wirren des deutschen Faschismus wanderten seine Eltern im Jahre 1938 nach Uruguay aus.
Er studierte an der Universität von Montevideo Agronomie und Rechtswissenschaft.
Nach seinem Abschluss in Agronomie übernahm er die Farm seines verstorbenen Onkels nordwestlich von Montevideo bei San José de Mayo.
In Folge veröffentlichte er anerkannte Werke über Landwirtschaft. Übersetzungen ins Portugiesische und Englische folgten.
Darüber hinaus setzte er sich für die Verbesserung der Umstände der ländlichen Bevölkerung ein.
Seit dem Jahr 2000 lebt er zurückgezogen auf seiner Farm bei San José.
Werke
- Patatas, maíz, arroz y mandioca. - La importancia de las plantas agrarias para la alimentación de América Latina, Universidad de Montevideo 1983
- El tratamiento de suelos estériles y la economía del bosque. Mejora con medios fáciles, Universidad de Montevideo 1986
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 91.0.37.7 angelegt am 20.08.2010 um 19:56,
Alle Autoren: João de Bragança, Polemos, Nepomucki, 91.0.37.7
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.