
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Rhythm Rockets
Rhythm Rockets | |
---|---|
Gründung | ca. 1956 |
Genre | Rockabilly |
Gründungsmitglieder | |
Ray Pate | Gesang, Gitarre |
Donnie Pate | E-Gitarre |
unbekannt | Bass |
unbekannt | Schlagzeug |
unbekannt | Klavier |
Die Rhythm Rockets waren eine US-amerikanische Rockabilly-Gruppe aus Miami, Florida.
Karriere
Die Rhythm Rockets gründeten sich um 1956. Im Januar 1957 spielten sie im Vorprogramm von Carl Perkins, der in Miami im Old South Jamboree zu Gast war. Die Rhythm Rockets selbst waren Mitglieder des Jamborees, das von WMIL übertragen wurde.
Um 1958 ging die Gruppe das erste Mal in das Gulfstream Studio in Hollywood, Florida, wo sie insgesamt über zehn Stücke einspielten. Ihre erste und einzige Single erschien bei Gulfstream Records, das dem Besitzer des Studios Vincent Fiorino gehörte. Die Platte bestand aus den beiden pulsierenden Rockern My Shadow und Lucky Day. Auf allen Aufnahmen spielte Ray Pates jüngerer Bruder Don „Donnie“ Pate die blitzschnelle und aggressive Leadgitarre. Don Pate war zu diesem Zeitpunkt erst zwölf Jahre alt. Zu den weiteren, unveröffentlichten Aufnahmen, die Fiorino erst in den 1970er-Jahren erscheinen ließ, gehörten Boppin' Strollin' & Messin' Around, Here There Everywhere, Everybody's Gonna Do The Rock'n'Roll sowie die beiden Instrumentalstücke Donny's Boogie und Who Knows, bei denen Donny Pate wieder sein Talent als Gitarrist unter Beweis stellte.
Die Rhythm Rockets trennten sich wahrscheinlich Anfang der 1960er-Jahre.
Diskographie
Jahr | Titel | Label | |||
---|---|---|---|---|---|
My Shadow / Lucky Day | Gulfstream U-6654/55 | ||||
Unveröffentlichte Titel | |||||
|
Gulfstream Records |
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Johnny Controletti, Waylon
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |