PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
RheinRuhe



Allgemeines
Die RheinRuhe ist ein Bestattungsplatz in einem kommunalen Wald der Verbandsgemeinde Bad Breisig. In der RheinRuhe gibt es die Möglichkeit von Baumbestattungen. Die RheinRuhe wurde am 08.12.2007 eröffnet.
Träger
Der Träger der RheinRuhe ist die Verbandsgemeinde Bad Breisig. Eine entsprechende Satzung wurde am 24.07.2007 verabschiedet. [1]
Anlage
Der zum Friedwald gehörende Parkplatz liegt am Ende der Sebastian-Kneipp-Straße in Bad Breisig.
Die Fläche der RheinRuhe ist in die 4 Bereiche Corona, Ramus, Solum und Pinus unterteilt. Die Bäume in jedem der 4 Bereiche sind mit Unterstützung von Satellitennavigation eingemessen. Jeder Baum ist numeriert, die Nummer ist auf einer kleinen Plakette am Baum befestigt. Zur Auswahl stehen rund 920 Bäume, überwiegend alte Eichen und Buchen, aber auch einige Kiefern, Nussbäume, Linden und Kirschen.
Bestattungen
Die RheinRuhe ist an keine Konfession gebunden.
Die Urnen mit der Asche der Verstorbenen werden im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. An eimem Baum finden maximal 12 Urnen Platz. Es besteht die Möglichkeit einer Bestattung an einem Gemeinschaftsbaum, jedoch kann auch ein kompletter Baum von Familien, Freunden etc. genutzt werden.
Die Gebühren variieren je nach Dicke des Baumes und der Auswahl eines Gemeinschafts- oder eines kompletten Baumes [2]:
Für die genannten Beträge wird das Nutzungsrecht für 50 Jahre erworben. Eine Verlängerung des Nutzungsrechts um weitere 50 Jahre ist möglich.
Am Baum kann eine Tafel (12 x 10 cm) mit dem Namen des Verstorbenen, dem Geburts- und Sterbedatum und ggf. einem Grabspruch angebracht werden.
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 84.175.36.31 , Alle Autoren: is perfect Nobody is perfect, Septembermorgen, Chokocrisp, 84.175.36.31