PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Return On AC Power Loss

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Return On AC Power Loss ist eine BIOS-Option IBM-kompatibler Personal Computer (PC)

Alternative Bezeichnungen

Je nach BIOS- und Motherboard-Hersteller sind u. a. folgenden Bezeichnungen gebräuchlich:

  • Restore On AC Power Loss
  • AC (Auto) Power Recovery
  • AC Power On After Resume

Die englische Abkürzung AC steht für Alternating Current (=Wechselstrom).

Aktivierung von Return On AC Power Loss

Um die Möglichkeiten dieser BIOS-Option zu nutzen ist die Einstellung von Disable auf ON bzw. Power On zu stellen. Dies geschieht, je nach BIOS-Version beispielsweise durch die Tasten - oder + im Zehnerblock der Tastatur. Die Standard-Einstellung wird von den meisten PC-Herstellern auf Disable gestellt.

Funktionen

Die Aktivierung von Return On AC Power Loss beeinflusst das Einschaltverhalten des Rechners und bewirkt Folgendes.

  • Nach einem Stromausfall wird der PC bei Rückkehr der Netzspannung automatisch hochgefahren.
  • Der Rechner kann mit Hilfe eines Steckdosenleisteschalters (zusammen mit anderen Geräten wie z.B. Drucker, Scanner) eingeschaltet werden.
  • Die vielleicht nützlichste Funktion ist, dass der PC mit einer Zeitschaltuhr bootbar wird. Das erweist sich als hilfreich, wenn der Rechner bei Abwesenheit hochgefahren werden soll.
Anwendungsbeispiele:
  • Zeitgesteuerte Video- bzw. Audioaufnahmen
  • Erwarteter Empfang von Faxsendungen oder zeitgesteuertes Verschicken
  • E-Mail-Abfragen
  • Sicherungsaufgaben
  • Rechnerbereitschaft bei Arbeitsbeginn

Steht Return On AC Power Loss auf Off oder Disable so kann der Rechner nicht durch Anlegen der Spannung an das PC-Netzteil eingeschaltet werden. Es ist hierzu anschließend immer noch erforderlich den Einschaltknopf am Gerät zu betätigen.

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion