Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Renegade (Band)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Renegade war eine deutsche Hard-Rock/Metalband, die 1977 in Frankfurt am Main gegründet wurde und regionale Erfolge feierte.

Auftritt in der Music Hall Frankfurt

Biografie

Gründung und Erfolge

Auftritt in der Music Hall Frankfurt

Mitte der Siebziger gründeten die Brüder Peter und Michael Scholl zusammen mit Roland Thee und Harald Bodewig die Band Flamebow. Nach dem Ausscheiden Bodewigs formierte sich die Band neu mit dem Gitaristen Gerhard Konieczny und änderte ihren Namen 1977 in Renegade. Auch der Sound ging zu diesem Zeitpunkt von Hard Rock mehr zu Metal über. Nach einigen kleineren Lifeauftritten, wie beispielsweise in der lokal bekannten Batschkapp, und dem Aufbau einer lokalen Fanbase nahm die Gruppe 1986 im Glashaus-Studio in Oberursel ihr erstes Demo auf. Nach mehreren Absagen gab es doch einige Labels, die auf die Band aufmerksam wurden. Die Wahl fiel damals auf das Plattenlabel GAMA, unter deren Vertrag Renegade einige Monate später ihr gleichnamiges Debüt Album veröffentlichten. Einflüsse der Bands Saxon, Accept oder KISS prägen den 80er Jahre Metal-Sound der Platte. Kleinere Erfolge erzielte das Album vor allem in Japan, wo zu dieser Zeit Metal besonders gefragt war. Das zweite Album folgte 1991 unter dem Namen Lost Angels, wobei die Musik sich nun eher zum Pop-Metal wandelte.

Auflösung

Auftritt in der Music Hall Frankfurt

Mit dem Ausstieg des zweiten Gitaristen Gerhard Konieczny 1993 löste sich die Band schließlich auf.


Diskografie

Alben

  • 1986: Renegade
  • 1991: Lost Angels

Wiederveröffentlichung

Die beiden Alben wurden 2006 unter dem Titel The Narrow Way wiederveröffentlicht.



Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Wiki 61 angelegt am 14.02.2010, weitere Autoren: XenonX3, Nergal, Lady Whistler, Ekelon