PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Remo Allgäuer

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Allgäuer, Remo
Beruf deutscher Springreiter und Musiker
Persönliche Daten
10. März 1988
Bad Waldsee


Remo Allgäuer (* 10. März 1988 in Bad Waldsee) ist ein deutscher Springreiter und Musiker.

Reitsport

Allgäuer begann er erst im Alter von 12 Jahren zu reiten, mit 16 Jahren stieg er vom Pony aufs Großpferd um. Ein Jahr später gewann er mit Questa Donna sein erstes S-Springen. 2006 durfte er bei den Stuttgart German Masters starten. Ein Jahre später ritt Remo Allgäuer seinen ersten Nationenpreis. Bereits seinem zweiten Nationenpreisstart gewann er mit der deutschen Equipe[1] Auch im Jahr 2008 erritten er und sein Team bei den Nationenpreisen von Lamprechtshausen und Pontedera (Marco Illbruck, Frederik Knorren und Alexander Hufenstuhl) den Sieg. 2008 wurde ihm im Rahmen des Reitturnieres in Aach das Goldene Reitabzeichen verliehen.

Musik

1998 begann er Geige zu spielen, nur 2 Jahre später spielte er in Rom vor Papst Johannes Paul II. Mit seinem Bruder Marco (Klavier) und seinem Vater Johannes „Didi“ Reinhardt (Bass) brachte er 2008 die CD Melodien zum Träumen heraus.[2]

Familie

Remo Allgäuer entstammt einer Sinti-Familie, welche seit Jahrzehnten in Oberschwaben lebt. Allgäuer ist der Großneffe des Jazzmusikers Django Reinhardt. Auch der Musiker Schnuckenack Reinhardt gehört zur erweiterten Familie.

Pferde

  • Quattro's La Bonita (Oldenburger, Vater: Quattro, Besitzer: Alberto Reinhardt)
  • Questa Donna (*1997, Oldenburger, Stute, Vater: Quattro)
  • SMA La Martina Bianco (*2003, Westfale, Stute, Apfelschimmel, Vater: Cornet Obolensky)
  • Quattro's Can Fly (*2000, Oldenburger, Stute, Braun, Vater: Quattro, Besitzer: Marco Allgäuer)
  • SMA Milano (*2003, Vater: Cornet Obolensky)
  • Cornets Levita (Stute, Vater: Cornet Obolensky)
  • City Life (*2003, Stute)
  • Escapado
  • Silvester O
  • Cartino (*2005)
  • Crespo

Auszeichnungen

  • Goldenes Reitabzeichen (2008, in Aach)

Erfolge

2008

  • Vize-Landesmeister Junge Reiter
  • Deutsche Meisterschaft, Platz 10
  • Nationenpreis (ITA), Platz 1
  • Nationenpreis in Lamprechtshausen (A), Platz 1

2007

  • Württembergische Meisterschaft, Gold
  • Landesmeister Junge Reiter
  • Nationenpreis in Pontederra (ITA), Platz 1

2006

  • Vize-Landesmeister Junioren

2005

  • Württembergische Meisterschaft, Gold

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 87.165.57.215 angelegt am 13.12.2010 um 18:32,
Alle Autoren: TStephan, Iiigel, Peter200, Hyperdieter, Graphikus, Lutheraner, 87.165.57.215


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.