PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Rekonstruktion von Notre-Dame in Paris

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entwürfe

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

trsnfrm (Transform)

Das niederländische Architekturbüro trsnfrm (Akronymn für "Transform") zeigt in seinem Entwurf für die Rekonstruktion des christlichen Sakralbaus ein skulpturales Glasdach, das sich anstelle des verbrannten Dachreiters in einen modernen gläsernen Buntglas-Turm zuspitzt. Als Ersatz für das zerstörte Dach und den Turm schlagen die Architekten eine zeitgenössische Skulptur aus farbigem Glas vor. Die Idee ist teilweise inspiriert von der neuen Basílica de Nuestra Señora des verstorbenen Architekten Pedro Ramirez Vazquez und der Galleria Vittorio Emanuele in Mailand. Die Skulptur besteht aus Buntglas, in diesem Fall in einem Stahlrahmen befestigt. Infolgedessen bringt die Glasmalerei tagsüber Sonnenlicht in die Kathedrale. Nachts erzeugt die Innenbeleuchtung der Kathedrale den gegenteiligen Effekt. Die Skulptur wird zu einem Bezugspunkt im Dunkeln auf der Pariser Skyline.

AJ6

Alexandre Fantozzi von AJ6 Studio (Brasilien) will das Kirchendach einschließlich des eingestürzten Spitzturms wieder in ihrer alten Form herstellen, beides allerdings aus einer Konstruktion mit farbigem Glas im Stil mittelalterliche Buntglasfenster.

Abbau des Gerüsts über der Vierung (Juni-November 2020)

Der Abbau des beim Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame verformten Gerüsts über der Vierung begann Anfang Juni 2020 und war ein schwieriges Unterfangen. Ein 80 Meter hoher Turmkran und Kletterer kamen dabei zum Einsatz. Ende Oktober wurde das Gerüst in vier Teile zerlegt. So war es möglich, mit dem Kran einen großen Holzbalken freizuräumen, der über der Vierung hing und abzustürzen drohte, wie das für den Wiederaufbau zuständige Etablissement Public erklärte.

Am Dienstag (24.11.2020) erklärte der Sonderbeauftragte für den Wiederaufbau Notre-Dames , dass der der Abbau in 40 Metern Höhe ist jetzt geglückt ist

Der schwierige Abbau des beim Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame verformten Gerüsts ist nach knapp sechs Monaten erfolgreich beendet worden. „Die Bedrohung, die dieses Gerüst für die Kathedrale darstellte, ist nun beseitigt. Wir werden nun in der Lage sein, an den letzten Phasen der Sicherung zu arbeiten“, erklärte der Sonderbeauftragte für den Wiederaufbau Notre-Dames, Jean-Louis Georgelin, am Dienstag.[1][2]

Einzelnachweise

Quellen

  • 'a stained glass roof twists into a spire for this alternative vision of notre dame cathedral hier schauen