
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Reinhold Stärk
😃 Profil: Stärk, Reinhold | ||
---|---|---|
Beruf | Musiker, Dirigent, Musiklehrer und Arrangeur | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 15. März 1971 | |
Geburtsort | Bamberg |
Reinhold Stärk (* 15. März 1971 in Bamberg) ist Musiker, Dirigent, Musiklehrer und Arrangeur.
Nach einer Ausbildung zum Schreinermeister und Restaurator wechselte er 2005 zu einer Tätigkweit als Ausbilder und Musiker.
Wirken
- 1980 Lisberger Blasmusik
- 1989 Blasorchester Lichtenfels
- 1997 „Batuba“ – Tubaquartett
- 2005 „Das Bamberger Bläserquartett“
- 2006 „Musikverein Schönbrunn im Steigerwald“
- 2006 „Das Böhmische Feuer“
- 2008 „Aurachtaler Blasmusikverein Walsdorf“
- 2009 „Bass'd Scho!“ – Tubaquartett
Titel
- 2005 „Europameister Böhmisch-Mährischen Blasmusik“
- 2008 „Deutscher Meister Böhmisch-Mährischen Blasmusik“. Höchststufe
- 2009 „1. Platz Deutsche Meisterschaft Böhmisch-Mährischen Blasmusik“
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: MusicMan71 angelegt am 24.01.2010 um 16:29,
Alle Autoren: Freedom Wizard, Wangen, Bötsy, Inkowik32, Nepomucki, Timk70, MusicMan71