Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Reboot (Fiktion)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Reboot stammt aus dem Englischen und bedeutet in Verbindung mit diversen Medien einen Neustart bzw. eine Neuauflage einer bisher bekannten Handlung. Dabei wird entweder die ursprüngliche Idee neu aufgegriffen und bisherige Elemente werden verarbeitet und angepasst oder es wird komplett neu überarbeitet, um sich zum Beispiel besser an originale Vorlagen aus der Literatur zu halten. In beiden Fällen dient der frühere Erfolg dazu, diese neuen Ideen als brandneu zu vermarkten. Man erreicht damit alte Fans erneut und gewinnt neue der nächsten Generation hinzu. Im Vergleich ist ein Remake eine Neuauflage, die sich fast penibel an das Original hält.

Reboots in Film und Fernsehen

Film Erscheinungsjahr Reboot Reboot-Erscheinungsjahr
Batman 1989 Batman Begins 2005
James Bond 1962 James Bond 007: Casino Royale 2006
Der rosarote Panther 1963 Der rosarote Panther 2006
Freitag der 13. 1980 Freitag der 13. 2009
Nightmare – Mörderische Träume 1984 A Nightmare on Elm Street 2010
Harriet the Spy 1996 Harriet: Spionage aller Art 2010
The Karate Kid 1984 The Karate Kid 2010
Scooby Doo 1969 Scooby-Doo! Mystery Incorporated und Scooby Doo 3 – Das Abenteuer beginnt 2010

Computerspiele

Titel Erstes Erscheinungsjahr Reboot Reboot-Erscheinungsjahr
Splatterhouse 1988 Splatterhouse 2010
GoldenEye 007 1997 GoldenEye 007 2010

Einzelnachweise


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Starpromi angelegt am 11.12.2010 um 02:22,
Alle Autoren: Mps, Sarkana, Starpromi, Gunnar1m, Luckas-bot, ElRaki, XenonX3, DampflokfanDR, Alexbot


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.