PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Realsozialismus
Die Begriffe Realsozialismus, realer Sozialismus oder real existierender Sozialismus wurden ausgehend von der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) ab den 1970er Jahren als Fremd- und Selbstbezeichnung verschiedener Gesellschaftssysteme in Europa, Asien und auf Kuba eingeführt und verwendet. Gemeinsam war die Vorherrschaft einer Kommunistischen Partei und das Selbstverständnis als sozialistische Gesellschaftsordnung zumeist im sowjetischen Einflussbereich.[1]
Außerhalb der "DDR" war der Begriff nie in anderen kommunistischen Staaten etabliert. Man sprach dort einfach von "Sozialismus". Heutzutage wird der Begriff "Realsozialismus" meist nur von politisch Linken verschiedener Schattierungen als eine Art Feigenblatt verwendet, um einen Unterschied zwischen dem in der Wirklichkeit misslungenen Sozialismus, wie und wo der auch immer ausprobiert wurde, und ihrem theoretischen Paradies zu ziehen. Das ist z.B. in der deutschsprachigen Wikipedia der Fall, wo in den relevanten Artikeln fast alle je bestandenen sozialistischen Staaten unhistorisch als "realsozialistisch" bezeichnet werden. Von einem gesunden Menschenverstand ausgehend macht der Unterschied "Sozialismus" - "Realsozialismus" ebenso wenig Sinn, als wenn heutige kapitalistische Staaten wie die USA "realkapitalistisch" genannt würden.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Klaus Ziemer, Real existierender Sozialismus, in: Dieter Nohlen (Hrsg.): Lexikon der Politik, Bd. 7, directmedia, Berlin 2004, S. 535 f.