PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Raymond Poincaré
Raymond Poincaré (* 20. August 1860 in Bar-le-Duc, Département Meuse; † 15. Oktober 1934 in Paris) war ein französischer Politiker. Er war mehrmals Ministerpräsident und vom 18. Februar 1913 bis 17. Februar 1920 auch Staatspräsident. Er war ein Cousin des Mathematikers Henri Poincaré. Im Jahr 1870, als Poincaré zehn Jahre alt war, wurde seine Heimatstadt Bar-le-Duc während des Deutsch-Französischen Krieges von deutschen Truppen überrollt, was seine spätere negative Einstellung zum Deutschen Reich beeinflusst haben kann.[1]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Christopher Clark im Interview mit "Der Bund", veröffentl. am 28.06.2014; http://www.derbund.ch/wissen/geschichte/Das-Buch-ist-kein-Freispruch-fuer-die-Deutschen/story/24143098?track online abgerufen am 6. Januar 2016
- PPA-Kupfer
- Staatspräsident (Frankreich)
- Premierminister (Frankreich)
- Außenminister (Frankreich)
- Bildungsminister (Frankreich)
- Finanzminister (Frankreich)
- Mitglied der Abgeordnetenkammer (Frankreich)
- Senator (Frankreich)
- Mitglied der Alliance démocratique
- Mitglied der Académie française
- Mitglied der Ehrenlegion (Großkreuz)
- Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies
- Franzose
- Geboren 1860
- Gestorben 1934
- Mann