Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Rav Aschi

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rav (Rab) Aschi (Ehrenbezeichnung Rabbana Aschi, geb. um 352, gest. um 427) zählt zu den bedeutendsten Amoräern, und zwar nach der jetzt üblichen Einteilung zur sechsten Generation in Babylonien.

Er war einer der vier Hauptredaktoren des babylonischen Talmud. Er soll 52 Jahre lang das Lehrhaus in Sura geleitet und in den Kalla-Monaten den ganzen Talmud, einen großen Teil zweimal, durchgenommen haben.

Er war Schüler Kahanas und Amemars, die er oft zitiert. Aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten und seiner Persönlichkeit - er wurde mit Jehuda Hanassi verglichen (bGitt 59a, Sanh 36a) - galt er als hervorragendster Gesetzeslehrer seiner Zeit, bedeutender noch als selbst der ältere Lehrer Rawina.

Literatur

  • Jacob Samuel Zuri: Rab Aschi. Warschau 1924 (hebräisch)
  • J. Neusner: A History of the Jews in Babylonia. 5 Bände, Leiden 1965-1970 (Bd. 5 passim)
  • J. Neusner: The Formation of the Babylonian Talmud. Leiden 1970