PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Rafik Schami
😃 Profil: Schami, Rafik | ||
---|---|---|
Namen | رفيق شامي (arabisch Rafīq Šāmī, Pseudonym); سهيل فاضل (arabisch, Suheil Fāḍel, richtiger Name) | |
Beruf | Schriftsteller | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 23. Juni 1946 | |
Geburtsort | Damaskus, Syrien |
Rafik Schami (* 23. Juni 1946 in Damaskus) ist das Pseudonym eines syrisch-deutschen Schriftstellers und Kritikers. Er lebt seit 1971 in Deutschland und gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. 2010 erhielt Schami die Brüder-Grimm-Professur der Universität Kassel.
Werke (Auswahl)
- Der erste Ritt durchs Nadelöhr: noch mehr Märchen, Fabeln & phantastische Geschichten. Illustriert von Erika Rapp. Neuer Malik Verlag, Kiel 1985, ISBN 3-89029-156-2
- Gesammelte Olivenkerne. Aus dem Tagebuch der Fremde. Illustriert von Root Leeb, Hanser München / Wien 1996, ISBN 3-446-18638-7
- Angst im eigenen Land. Israelische und palästinensische Schriftsteller im Gespräch. Essays. Nagel & Kimche, Zürich 2001, ISBN 3-312-00281-8.
- Die geheime Mission des Kardinals. Hanser, München 2019, ISBN 978-3-446-26379-6.
Weblinks
- Literatur von und über Rafik Schami im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Graeme Dunphy: Rafik Schami, Biografie in englischer Sprache. In: Konzett, Matthias (Hrsg.): Encyclopedia of German Literature, S. 849–851, Chicago: Fitzroy Dearborn Publishers 2000, ISBN 1579581382
- Warum Olivenöl? Rafik Schami im Gespräch beim ARD Radiofestival 2019