PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Racing Club Airbag

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Racing Club Airbag ist ein Club aktivern Auto-Motorsportler. Die Mitglieder fahren in verschiedenen Klassen Automobil-Slalom und Bergrennen in der Schweiz und im nahegelegenen Ausland. Der Racing Club Airbag hat die Bewerberlizenz des ASS (Auto Sport Schweiz) Nr. 27 und ermöglicht somit seinen Mitgliedern, sich unter diesem Club an Rennen anzumelden.

Der Club

Mitglieder

Im Dezember 2010 teilen sich die Mitglieder folgendermassen auf:

weibliche Mitglieder Männliche Mitglieder
Aktiv (an Rennen teilnehmend) 9 26
Passiv (Angehörige / nicht Rennenfahrende) 5 4
Total 14 30

Gründung

Der Club wurde 2006 von zwei motorsportbegeisterten Leuten gegründet. Mittlerweile ist der Racing Club Airbag nicht nur im Schweizer Motorsport bekannt, sondern hat auch in Deutschland die ersten Mitglieder gefunden.

Bewerberlizenz

Wer als Teilnehmer an offiziellen Motorsportveranstaltungen in der Klasse NATional starten will, muss neben der Fahrerlizenz über eine Bewerberlizenz verfügen. Der RCA hat eine Kollektiv-Bewerberlizenz auf seinen Namen gelöst. Somit wird auf der Start- und Rangliste die Zugehörigkeit zum Club ausgewiesen.

Veranstaltungen

Die Saison startet meist Mitte April und dauert bis Ende Oktober. In dieser Zeit kann sozusagen an jedem Wochenende an mindestens einem Rennen gestartet werden.

Die Veranstaltungen werden von verschiedenen Vereinen oder Clubs ausgerichtet. Unter anderem ist der Automobil Club der Schweiz ein Partner und Förderer des Schweizer Automobilsports.

Erfolge von RCA-Mitgliedern

Einige Mitglieder sind in der Saison 2010 in der NATional-lizenzierte Klasse in der Schweizer Slalommeisterschaft und der Schweizer Bergmeisterschaft mitgefahren. Andere haben an der ACS-Slalomtrophy teilgenommen.

Schweizer Slalommeisterschaft 2010

Von den insgesamt 155 Teilnehmern haben es die Mitglieder des RCA auf die Ränge 58, 123 und 142 geschafft. Es war die erste Saison für die meisten Fahrer und auch keine vollständige Saison.

Schweizer Bergmeisterschaft der Tourenwagen 2010

Von den insgesamt 133 Teilnehmern haben es die Mitglieder des RCA auf die Ränge 35, 81, 82 und 94 geschafft. Auch hier die erste Saison.

ACS Slalom Trophy 2010

Bei der Slalom Trophy für LOCal Lizenzierten mit 81 Teilnehmern kamen RCA-Mitglieder auf die Ränge: 1, 19, 22, 29, 32, 39, 40 und 51, wobei zu erwähnen ist, dass bei dieser Meisterschaft "nur" drei Frauen teilgenommen haben und alle drei Frauen Mitglieder des RCA's sind. Sie belegten die Plätze 22, 29 und 32.

Im Jahr 2010 kommt also der Gewinner der ACS-Slalom-Trophy aus den Reihen des RCA's, ebenfalls der Berner Meister und der IKSM-Meister sind Mitglieder des RCA's.

Im Jahr 2009 wurden RCA Mitglieder ACS-Slalom-Trophy 2ter und Drittplatzierter der Berner Meisterschaft. Auch damals kam die Beste Dame der ACS-Trophy und der Berner-Meisterschaft aus dem RCA.

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Evogirl angelegt am 26.12.2010 um 12:27,
Alle Autoren: Lady Whistler, Pitlane02, 9of17, Tilla, Tom md, Drachen1, Evogirl, Hyperdieter, AlterWolf49, W. Edlmeier


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.