PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

RSC "77" Schwerte

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
RSC "77" Schwerte
Logo RSC 77 Schwerte
Logo RSC 77 Schwerte
Voller Name Radsportclub "77" Schwerte e.V.
Vereinsfarben Rot-Weiß
Gründungsort Schwerte
Vereinssitz Fröndenberg
Gegründet 13.12.1976
Mitglieder
Vorsitzender Matthias Bölk
Homepage www.rscschwerte.de

Der RSC “77” Schwerte ist ein Radsportverein aus der kreisangehörigen Stadt Schwerte im östlichen Ruhrgebiet. Der Verein wurde am 13.12.1976 unter dem Namen Radsportclub “77” Schwerte e.V. gegründet[1] und ist beim Amtsgericht Schwerte als Verein eingetragen. Er ist Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR)[2] und im Stadtsportverband Schwerte e.V.[3] Der RSC “77” Schwerte gehört zum Radsportbezirk Westfalen-Mitte des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen. Die Vereinsfarben sind Rot-Weiß. Die aktiven Radrennfahrer bestreiten die Rennen seit der Saison 2010 sponsorenbedingt in einem gelb-schwarzen, mit weiß abgesetzten, Dress.

Ein großer Teil der Vereinsmitglieder ist im Umfeld der Jugendabteilung tätig, in der sowohl Mädchen als auch Jungen aktiv sind. In der Saison 2011 besetzt der Verein mit 15 Rennfahrern alle verfügbaren Schüler-, Jugend- und Juniorenklassen im deutschen Straßenradrennsport. Drei Rennfahrer gehören derzeit dem nordrhein-westfälischen Landeskader an,[4] ein Juniorenfahrer fährt zusätzlich für ein U19 Bundesligateam.[5]

Als Besonderheit trainiert der Verein im Winter u.a. auf der Hallenradrennbahn im Sportforum Kaarst-Büttgen.[6]

Einmal jährlich fungiert der RSC “77” Schwerte als Veranstalter des Radrennens „Rund in Schwerte“. Es wird in der Regel im Juli auf einem 900 Meter langen Rundkurs in der Schwerter Innenstadt ausgetragen.[7]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vereinssatzung Radsportclub "77" Schwerte e.V., Neue Fassung 1987, S. 2 §1
  2. rad-net Vereinsportrait. Webseite des Bundes Deutscher Radfahrer e.V. Abgerufen am 28. Februar 2011.
  3. Stadtsportverband Schwerte Mitgliedsvereine. Webseite des Stadtsportverbandes Schwerte e.V. Abgerufen am 28. Februar 2011.
  4. Artikel Ruhr Nachrichten, 16. Dezember 2010. Abgerufen am 28. Februar 2011.
  5. Pressemitteilung Sturmvogel Bonn. Auf der Webseite des Radsportvereins Sturmvogel Bonn veröffentlichte Aufstellung der U19 Bundesligamannschaft. Abgerufen am 25. Februar 2011.
  6. Hallenbelegungsplan Winter 2010/11. Webseite des Sportforums Kaarst. Abgerufen am 28. Februar 2011.
  7. Artikel DerWesten, 04. Juli 2010. Abgerufen am 28. Februar 2011.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: T. Kühr angelegt am 28.02.2011 um 19:00,
Alle Autoren: Singlespeedfahrer, Ahellwig, JonBs, T. Kühr, AHZ


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.