PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
R3alitys.com
Gründung
Die Ursprünge von r3alitys gehen bis in das Jahr 2001 zurück, wo sich fünf junge Leute im Alter von 15 bis 16 Jahren zusammenschlossen, um ihrem Hobby nachzugehen. Counter-Strike, war das Spiel, das dieser Zeit angesagt war. Bei kleinen privaten Lan-Partys wurde dann die Ideen geboren, einen Clan zu gründen. Der Name stand genauso schnell, wie die erste kleine bescheidene Webseite im Html-Format. r3alitys sollte der Name sein und ist es bis heute geblieben.
r3alitys 2002–2006
In den Jahren 2002 bis 2006 entwickelte sich r3alitys zu einem relativ großen CS- und Multigaming-Clan. Mit wachsenden Erfolg auf diversen LAN's kamen immer mehr Spieler zu r3alitys und auch die ersten Partner und Sponsoren schlossen sich dem Unterfangen an. Am Ende waren da: ein Internetcafé um zu trainieren, eine Autovermietung für die Anreise zu LAN-Partys, Serverhoster stellte Spieleserver zur Verfügung und Textilunternehmen für Poloshirts und T-Shirts. Der Kern von r3alitys bildete sich rund um die Spieler und Leiter:
» r3alitys' Team zur Gründung
- epiC (Teamcaptain)
- BigM
- F!v3
- letHal
- mave
- speC
Zudem hat r3alitys im Jahre 2002, also gerade einmal 1 Jahr nach der Gründung, ein starkes Team verpflichten können, welches sich im Internet hervorragend schlug und in der ESL beachtliche Leistungen erbrachte. Selbst die EAS war ein Ziel und kurz vor der Schließung auch in greifbarer Nähe. Das Team bestand damals aus folgenden Spielern:
» r3alitys' Internet-Team
- spotka (Teamcaptain)
- cUnO
- killing
- litr0m
- neRo
- saMy
- neRo
- UnB0rN
Durch gute Kontakte nach Schweden hatten wir auch in den Jahren 2005–2006 einen schwedisches Team, welches in der Clanbase vertreten war. Wir erhofften uns dadurch internationale Anerkennung in Europa, welche aber leider ausblieb. Bis auf ein paar Spiele in der Liga lief es meist auf Trainingsspiele mit dem damaligen Top-Team Swedenteam9 hinaus. Unsere schwedischen Spieler waren unter Anderem:
» r3alitys' schwedisches Counter-Strike Team
- HedeNn (Teamcaptain)
- XpoX
- Saibel
- toXer
Zwischen zeitlich war r3alitys auch in der WarCraft 3 Szene vertreten. Anders als das schwedische Counter-Strike-Team spielte diese Mannschaft recht erfolgreich in der ESL und auch in bekannten anderen Ligen schlugen sie sich ziemlich beachtlich. legend ist nach der Schließung von r3alitys zu einem EPS-Team gewechselt und spielte dort auch ein oder zwei Saisons.
» r3alitys' Warcraft 3 Team
- eXiTus (Teamcaptain)
- cute
- dark0wl
- GuRu
- iCrA)
- k0tg
- kokolores
- legend
2006 sprangen nach und nach alle Sponsoren ab, meist war das liebe Geld das Problem und so kam es wie es kommen musste. Die Spieler verließen das sinkende Schiff in alle Himmelsrichtungen oder hingen die Maus an den Nagel. Ende 2006 war das Schicksal von r3alitys dann endgültig besiegelt. r3alitys war tot. Ein Jahr später wurde noch einmal der Versuch gestartet die alte Dame auf die Bühne des eSports zu schieben, doch es war nicht von Erfolg gekrönt. Nur noch ein kläglicher 9 Platz sprang heraus auf der letzten LAN in Fürstenberg. Seitdem wurde es still um r3alitys, die Errinnerungen verstaubten, genauso wie die Pokale auf dem Regal.
Jetzt schreiben wir das Jahr 2009 und die Seite r3alitys.com erstrahlt im neuen alten Glanz. Alles ist wie "damals", nur das Spielen haben wir aufgegeben, doch das Interesse rund um die Pixel ist so groß wie eh und je. So wird aus der Seite nun eine Community rund um Hardware, Software und Spiele für PC's und Konsolen. Wir werden die alte Dame noch mal schminken und sie bereit machen sich der Zukunft zu stellen. Bereits erste positive Resonanz ist zu hören, aus dem alten Umfeld rund um der kleinen Legende aus Bernau bei Berlin.
In diesen Sinne auf einen guten Start in das Jahr 2010 und ein erfolgreiches 9. Jahr mit r3alitys.com
Weblinks und Quellen
Init
88.74.27.213, wikibay
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/R3alitys.com (R3alitys.com)
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.