PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Pseudo-Dionysius Areopagita
Pseudo-Dionysius Areopagita (kurz Pseudo-Dionysius, auch der Areopagit, griechisch Dionysios Areopagites) ist ein namentlich nicht bekannter christlicher Autor des frühen 6. Jahrhunderts und Kirchenvater. Er benutzte als Pseudonym den Namen des Dionysius Areopagita, der im 1. Jahrhundert ein Schüler des Apostels Paulus und Bischof von Athen war. In den orthodoxen Kirchen halten manche an der Identität des Autors mit dem Apostelschüler fest.
Textausgaben
griechisch
- Corpus Dionysiacum. Band 1: Pseudo-Dionysius Areopagita: De divinis nominibus. De Gruyter, Berlin / New York 1990.
- Corpus Dionysiacum. Band 2: Pseudo-Dionysius Areopagita: De coelesti hierarchia / De ecclesiastica hierarchia / De mystica theologia / Epistulae. Hrsg. von Günter Heil, Adolf Martin Ritter. 2., überarbeitete Auflage. De Gruyter, Berlin / New York 2012, ISBN 978-3-11-027706-7
lateinisch
- Dionysiaca: Recueil donnant l’ensemble des traductions latines des ouvrages attribués au Denys de l’Aréopage. Desclée de Brouwer, Brügge 1937 (davon mehrere Nachdrucke).
Moderne Übersetzungen
- [Pseudo-]Dionysius Areopagita: Über alles Licht erhaben. Mystische Theologie – Die Namen Gottes – Himmlische Hierarchie – Kirchliche Hierarchie (= Topos-Taschenbuch 1009). Übersetzt von Edith Stein, Kevelaer 2015, ISBN 978-3-8367-1009-1
- [Pseudo-]Dionysius Areopagita: Mystische Theologie. Übersetzt, mit Einleitung und Kommentar versehen von Walther Tritsch. Barth, München-Planegg 1956
- [Pseudo-]Dionysius Areopagita: Über die himmlische Hierarchie. Über die kirchliche Hierarchie (= Bibliothek der griechischen Literatur. Abt. Patristik. Band 22). Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Günter Heil. Hiersemann, Stuttgart 1986
- [Pseudo-]Dionysius Areopagita: Die Namen Gottes (= Bibliothek der griechischen Literatur. Abt. Patristik. Band 26). Übersetzt von Beate R. Suchla. Hiersemann, Stuttgart 1988
- [Pseudo-]Dionysius Areopagita: Über die mystische Theologie und Briefe (= Bibliothek der griechischen Literatur. Abt. Patristik. Band 40). Eingeleitet und übersetzt von Adolf Martin Ritter. Hiersemann, Stuttgart 1994
- [Pseudo-]Dionysius Areopagita: Des heiligen Dionysus Areopagita angebliche Schriften (= Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 2 sowie 2. Reihe, Band 2). Aus dem Griechischen übersetzt von Josef Stiglmayr. München 1911/1931 (online)
Weblinks
Zu Person und Werk
- „Strahl des göttlichen Dunkel“; Kurt Flasch; Frankfurter Allgemeine Zeitung; 8. Februar 1992
Schriften
- Johannis Scoti Versio Operum S. Dionysii Areopagita: Lateinische Übersetzung von Johannes Scotus Eriugena, Online-Version von Marco Binetti nach Migne, PL 122
- Himmlische Hierarchie (deutsch) aus der Bibliothek der Kirchenväter
- Kirchliche Hierarchie (deutsch) aus der Bibliothek der Kirchenväter
- Schriften über „Göttliche Namen“ (deutsch) aus der Bibliothek der Kirchenväter
- Angeblicher Brief an den Mönch Demophilus (deutsch) aus der Bibliothek der Kirchenväter
- Celestial Hierarchy, Mystical Theology (anonyme engl. Übers.)
- Works, engl. Übers. John Parker 1897 (sacred texts), ccel, Pachomius Library
- W. Hoye: Die mystische Theologie (PDF; 84 kB), The Mystical Theology (PDF; 71 kB)
- De caelesti hierarchia griech. Manuskript, Oxford Digital Library
- Digitalisat der Opera in der lat. Übers. des Eriugena (Köln, Dombibliothek, Codex 30)
- Johann Georg Veit Engelhardt: Die angeblichen Schriften des Areopagiten Dionysius, Sulzbach 1823, 2 Bände.
Andere Lexika