
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Projekt Alternativen zur Gewalt
Das Projekt Alternativen zur Gewalt (PAG) ist ein eingetragener Verein in Deutschland, der sich aktiv für den Einsatz gewaltfreier Mittel zur Lösung von Konflikten einsetzt. Zu diesem Zweck führen Teams ehrenamtlicher Trainer Kurse durch, in denen durch Rollenspiele Selbstvertrauen, Wertschätzung, gegenseitiger Respekt, Gemeinschaft, Zusammenarbeit und Vertrauen unter den Teilnehmern gefördert werden soll. Die Teilnehmer sollen motiviert werden, selbst wieder zu Trainern zu werden, um so das Anliegen im Schneeballsystem zu multiplizieren. Ein Schwerpunkt des Kursangebots liegt im Strafvollzug, wobei die Teilnahme absolut freiwillig ist und auch die Häftlinge zu Trainern werden können. Das Projekt wurde 1975 im New Yorker Gefängnis Greenhaven in Zusammenarbeit mit der örtlichen Gruppe der Quäker als Alternatives to Violence Project (AVP) entwickelt, um das Klima im Strafvollzug zu verbessern.
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Erichnohe angelegt am 04.06.2010 um 07:22,
Alle Autoren: TheK, Wahrheitsministerium, Trg, Sisal13, Nothere, Erichnohe, Papa1234
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.