Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Prügeleien im türkischen Parlament im Jahr 2014

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zu Prügeleien im türkischen Parlament kam es im Jahr 2014.

Details

  • Die demokratische Auseinandersetzung kann manchmal sehr hart sein. Allerdings sollte die Grenze zur physischen Gewalt nie überschritten werden.
  • Diese Grenze kannten etliche türkische Politiker im Jahr 2014 anscheinend nicht mehr.
  • Anlässlich der vom türkischen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan geplanten Justizreform kam es im Januar 2014 zu gewalttätigen Auseinandersetzungen im türkischen Parlament.
  • Während des Tumults sollen Wasserflaschen, Aktenordner und selbst ein Tablet-PC durch den Raum geflogen sein.
  • Das ist aber im türkischen Parlament nichts neues. Als der Abgeordnete Kamer Genc im November 2012 seine Rede trotz mehrmaliger Ermahnungen nicht beenden wollte, versuchte ein anderer Abgeordneter ihn mit Gewalt vom Rednerpult zu entfernen.
  • Kurz darauf kam es zum nächsten Ausraster: Der stellvertretende Gruppenvorsitzende der BDP, Hasip Kaplan, hatte während eines Streits mit dem Gruppenchef der AKP, Nurettin Canikli, am Rednerpult des türkischen Parlaments die Kontrolle verloren. Er zerbrach ein Wasserglas und warf die Scherben in Richtung der AKP-Abgeordneten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
  • Die türkischen Politiker geben damit der türkischen Bevölkerung ein schlechtes Vorbild. Man braucht sie deshalb nicht wundern, dass es in der Türkei auf der Straße immer wieder zu gewalttätigen politischen Auseinandersetzungen kommt.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Prügeleien im türkischen Parlament im Jahr 2014) vermutlich nicht.