Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Popradio

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Datei:Popradio Logo.jpg
Logo des Radios

Das Popradio ist ein Internetradio und war eins der ersten in Deutschland mit Video-Stream.

Geschichte

Von Anfang bis heute

Das Popradio ging am 15. März 2004, 16:00 Uhr[1] zum ersten mal auf Sendung. Das Radio hat drei Internet Streams. Bis heute gab es viele Livesendungen oft bis Null Uhr, 10. 24 und 48 Stunden Marathons, 7 Usertreffen, 4 Moderatoren Awards, und vieles mehr. Der Sender wurde am 15. März 2009 fünf Jahre alt, das hat man mit einem Event gefeiert.

Programm

Die Moderatoren senden ihr Programm aus ihrem Wohnzimmer per Video-Stream. Das Programm bestimmen sie selbst und bei manchen steht was sie senden unter einem bestimmten Titel. Das Programm besteht außerdem unter dem Motto Wir machen süchtig.

Streams

Der Pop One sendet alles aus den Charts und vieles mehr, der Pop Two sendet Club und der Pop Three sendet Schlager, Fox und alles aus den 70er und 80er Jahre.

Einzelnachweise

Weblink

Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion