Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

PlusPedia:Statistik (2011)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel zeigt den Verlauf der Besucherzahlen und Platzierungen im Jahr 2011 an.

Bei Blogtraffic wurden 1.545.159, bei Durocount 1.541.205 Besucher gezählt.

Durocount

Durocount ist der Zähler, der weitgehend nur die PlusPedia-Aufrufe zählt. Danenben hat das Lechzikon seinen eigenen Zähler. Durocount und Blogtraffic laufen über weite Strecken trotzdem relativ parallel.

Dieses Diagramm zeigt die Besucherzahlen des Jahres 2011 an. Die rote Linie ist dabei der Durchschnitt der letzten 14 Tage:

Schön sind zu erkennen

  • Peaks
    • Der erste Peak Anfang Juni mit fast 9.000 Besucher
    • Der zweite Peak Anfang August mit faster 9.000 Besucher
    • Der dritte Peak Mitte Dezember mit fast 9.000 Besuchern
  • Tiefpunkte
    • Ende April
    • Schwacher August mündet Ende September in einem desolaten Tief
    • Weihnachten
  • Verläufe
    • Zunächst gab es einen Anstieg an Besuchern
    • Doch schn kurz darauf begann eine abklingende Besucherzahl mit einem kurzen Aufbäumen Anfang April
    • Ab Mai bis Mitte Juni stiegen unsere durchschnittlichen Zahlen sehr schön bis um die 6.000 tägliche Besucher.
    • Dieser Phase folgte - von wenigen positiven Austrutschern abgesehen - ein stetiger Abstieg bis Anfang Oktober
    • Bis Anfang November gab es den nächsten kleinen Aufstieg
    • Bis Mitte Dezember fieleln die Zahlen wieder
    • Mitte Dezember gab es dann einen kurzen aber heftigen Hype bei der PlusPedia.
    • Ende des Jahres trat die übliche und besinnliche Jahresausklangsstimmung ein.

Blogtraffic

Blogtraffic zählt PlusPedia und Lechzikon gemeinsam.

Jahreschart

Der Jahreschart entspricht im Groben den Daten von DuroCount.

Dezember

Diese Statistik zeigt schön, wie es ein zwei abklingende Phasen im Besucherstrom gab, um dann für unsere Verhälnisse Mitte des Monats zu explodieren. Gegen Ende des Jahres fielen die Besucherzahlen dann auch bis Weihnachten. Danach stiegen sie bis kurz vor Silvester wieder.


Platzierung

Diese Grafik zeigt unsere Platzierungen bei BlogTraffic. (An einem Tag fällt sie auf 0 weil die Platzierung fehlte) Schön ist zu sehen, wir Anfangs um Platz fünf kämpften und den hielten. Dann wurden wir etwas schwächer. Im zweiten Drittel des Jahres waren wir relativ gut platziert. Und das obowhl wir da eigentlich wenig Besucher hatten. Im letzten Drittel des Jahres war es ein stetiges auf und ab. Wir kratzten aber hier und da den Platz fünf. Hintergrund ist der, dass bei Blogtraffic einge neue Blogs sehr erfolgreich waren.