
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Historie BildDesTages 2013 09
30. September 2013 - Sonnenaufgang auf der Piazza IX Aprile
Sonnenaufgang auf der Piazza IX Aprile
„Morning has broken like the first morning / Blackbird has spoken like the first bird / Praise for the singing, praise for the morning / Praise for them springing fresh from the world.“
Der britische Sänger und Songwriter Cat Stevens (* 1948) in seinem Song Morning has broken (Der Titel auf Youtube)
29. September 2013 - Blick auf das sizilianische Bergdorf Savoca von der Kirche oberhalb des Ortes
Blick auf das sizilianische Bergdorf Savoca von der Kirche oberhalb des Ortes
„Man mag so alt, so gelehrt, so weise und geschmackvoll sein, als man will - eine Reise nach Italien gibt immer noch dem Geist ein neues Gepräge.“
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799), deutscher Physiker und Schriftsteller
28. September 2013 - Mahnmal Weisse Rose Volksdorf
Mahnmal Weisse Rose Volksdorf
„Und wieder schläft das deutsche Volk in seinem stumpfen, blöden Schlaf weiter...“
Weiße Rose
27. September 2013 - Caesar Boetius van Everdingen - Die Hochzeit von Bacchus und Ariadne
Caesar Boetius van Everdingen - Die Hochzeit von Bacchus und Ariadne
„Richtig verheiratet ist der Mann erst dann, wenn er jedes Wort versteht, das seine Frau nicht gesagt hat.“
Alfred Hitchcock
26. September 2013 - Traktor
„"Die Zivilisation geht ihrem Ende zu, wenn die Landwirtschaft aufhört, eine Lebensform zu sein und zur Industrie wird.“
Nicolas Davila
25. September 2013 -
„Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht, um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen, um zu weinen.“
Jean Paul Sartre
24. September 2013 - Leuchtfeuer
„Freundschaft ist wie ein Leuchtturm. Man kann ihn deutlich sehen, wenn es hell ist, doch sein wahrer Zweck wird erst offenbar, wenn er durch Sturm und Dunkelheit leuchtet.“
Kimberly B. Kolbe
23. September 2013 - Brennnessel
„Unkraut ist eine Pflanze, deren Tugenden noch nicht entdeckt wurden“
Ralph W. Emerson
22. September 2013 - Stinkmorchel
„Ich bin vor 19 Jahren in die FDP eingetreten. Es waren schwierige Zeiten. Eine Landtagswahl nach der anderen ging verloren und den Tiefpunkt hatten wir erreicht 1994 bei der Bundestagswahl. Unser Slogan war: "Wer Kohl will, muss die FDP wählen." Liebe Freunde, es war für mich enttäuschend, dass an dieser Stelle nur noch das Funktionsargument stand und nicht mehr unser liberales Programm. Ich habe mir damals mit vielen anderen Parteifreundinnen und Parteifreunden eines geschworen: Solch eine Situation darf sich für die Freien Demokraten in Deutschland nicht noch einmal wiederholen.“
FDP-Chef Philipp Rösler am 14. Mai 2011 auf dem Rostocker Parteitag
Am 21. September 2013 - Ohlendorffs Park in Hamburg-Volksdorf
Ohlendorffs Park in Hamburg-Volksdorf
„Dans le parc aux lointains voilés de brume, sous / Les grands arbres doù tombe avec un bruit très doux / Ladieu des feuilles dor parmi la solitude, / Sous le ciel pâlissant comme de lassitude, / Nous irons, si tu veux, jusquau soir, à pas lents, / Bercer lété qui meurt dans nos coeurs indolents.“
Der französische Lyriker Albert Samain (1858-1900) in seinem Gedicht Dans le parc (Übersetzung in das Deutsche)
Am 20. September 2013 - Aufgestapelte Container in Hamburg-Wilhelmsburg
Aufgestapelte Container in Hamburg-Wilhelmsburg
„Wenn Waren nicht Grenzen überqueren, dann werden es Soldaten tun.“
Frédéric Bastiat (1801-1850), französischer Ökonom und Politiker des Liberalismus
Am 19. September 2013 - Christliche Pfadfinder singen und musizieren in der Nähe des Kölner Doms
Christliche Pfadfinder singen und musizieren in der Nähe des Kölner Doms
„Wen jeder anders als die anderen sein will, gibt es kein Wir mehr.“
Richard David Precht (* 1964), deutscher Philosoph und Publizist
Am 18. September 2013 - Engel auf dem Friedhof bei Nacht
Engel auf dem Friedhof bei Nacht
„Was dann nach jener Stunde / sein wird, wenn dies geschah, / weiß niemand, keine Kunde / kam je von da, / von den erstickten Schlünden / von dem gebrochnen Licht, / wird es sich neu entzünden, / ich meine nicht.“
Aus dem Gedicht Aus Fernen, Aus Reichen des deutschen Dichters Gottfried Benn (1886-1956)
Am 17. September 2013 - Harmonium
„Dein Ja gibt Mut, Bestätigung der Kenntnis die ich schon erbeutet, zu neuer Forschung nach tiefster Ordnung und Regelmagie, wie sie in Musik, Geometrie, dem Bau von Pflanz und Tier, Lauf der Sterne, in Wesen, Bewegung, Beziehung alles Geschaffenen sich erweist. Die auch umfasst des Menschen Standort, sein Denken, Wirken und Bestimmung.“
Aus der Oper Die Harmonie der Welt des deutschen Komponisten Paul Hindemith (1896-1963) - Zum Anhören auf Youtube
Am 16. September 2013 - Stage Theater im Hafen mit Musical König der Löwen in Hamburg-Steinwerder
Stage Theater im Hafen mit Musical König der Löwen in Hamburg-Steinwerder
„Wir müssen die Architektur vom Bauen befreien!“
Hans Hollein (* 1934), österreichischer Architekt und Designer
Am 15. September 2013 - Geld im Mülleimer
„Der Euro-Rettungsschirm bedeutet nichts anderes, als dass Deutschland für die Schulden anderer Länder geradesteht.“
Hans-Werner Sinn (* 1948), deutscher Ökonom und Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung
Am 14. September 2013 - Winterlandschaft im Hunsrück
Winterlandschaft im Hunsrück
„Before the stars have left the skies, / At morning in the dark I rise; / And shivering in my nakedness, / By the cold candle, bathe and dress.“
Aus dem Gedicht Winter-Time des englischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson (1850-1894)
Am 13. September 2013 - Die Alhambra in Granada
Die Alhambra in Granada
„Inmitten von Rusafa sah ich eine Palme, / so weit im Westen, fern vom Palmenland! / Ich sprach: du gleichest mir, abgetrennt im Okzident / von allen Freunden, von den Söhnen meines Hauses. / Du wächst in einer Erde, wo du Fremdling bist, / gleich mir am Ende dieser Welt, gleich mir so fern!“
Das Gedicht Die Palme im Westen von Abd ar-Rahman I. (731-788), erster Emir von Cordoba und Dichter
Am 12. September 2013 - A l'Amour Blessé (Für die verletzte Liebe)
A l'Amour Blessé (Für die verletzte Liebe)
„Verletzte Liebe hat ein Recht, zu zürnen.“
Hieronymus (347-420), antiker Kirchenlehrer
Am 11. September 2013 - Luftbild aus der Region Westtransdanubien
Luftbild aus der Region Westtransdanubien
„Ein Bauer, der am Himmel ein Flugzeug vorüberziehen sieht, träumt von fernen Ländern, während da oben einer beim Anblick des Bauernhofs von daheim träumt.“
(Unbekannt)
Am 10. September 2013 - Mann in Schwarz
Mann in Schwarz
„I wear the black for the poor and the beaten down / Livin' in the hopeless, hungry side of town / I wear it for the prisoner who is long paid for his crime / But is there because he's a victim of the times.“
Der US-amerikanische Countrysänger Johnny Cash (1932-2003) in seinem Song Man in Black (Der Song auf Youtube)
Am 9. September 2013 - Fähre zwischen Hoopte in Niedersachsen und Zollenspieker in Hamburg-Kirchwerder
Fähre zwischen Hoopte in Niedersachsen und Zollenspieker in Hamburg-Kirchwerder
„Der Eilfertige und der Lahme treffen sich auf der Fähre wieder.“
Sprichwort
Am 8. September 2013 - Das Bild "Mei Fu fliegt auf einem Phönix zu Feihang" aus dem 18. Jahrhundert
Das Bild "Mei Fu fliegt auf einem Phönix zu Feihang" aus dem 18. Jahrhundert
„Unsere Leidenschaften sind wahre Phönixe. Wie der alte verbrennt, steigt der neue sogleich wieder aus der Asche hervor.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Am 7. September 2013 - Kraftwerk
„„Der allgemeine Daseinskampf der Lebewesen ist nicht ein Kampf um die Grundstoffe, auch nicht um die Energie, sondern ein Kampf um die Entropie, welche durch den Übergang der Energie von der heißen Sonne zur kalten Erde disponibel wird.“
Ludwig Boltzmann (1844-1906), österreichischer Physiker und Philosoph
Am 6. September 2013 - Radrennen Vattenfall Cyclassics am Großen Burstah in Hamburg
Radrennen Vattenfall Cyclassics am Großen Burstah in Hamburg
„Alle jene, die ihr Leben kontrollieren und nicht nur reine Kunden und Konsumenten bleiben möchten – diese Menschen fahren Fahrrad.“
Wolfgang Sachs (* 1946), deutscher Umwelt- und Energieforscher
Am 5. September 2013 - Hirsche
„Der Hirsch lebt auf dem Berg, aber sein Schicksal hängt in der Küche.“
Lü Bu We (300-235 v. Chr.), chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph
Am 4. September 2013 - Einweckgläser
„Ich fürchte, unsere allzu sorgfältige Erziehung liefert uns Zwergobst.“
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799) , deutscher Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
Am 3. September 2013 - Die Enttäuschung
Die Enttäuschung
„Nemo est ab omni parte beatus.“ („Niemand ist in jeder Beziehung glücklich.“)
Lateinisches Sprichwort
Am 2. September 2013 - Jobangebote beim Arbeitsamt
Jobangebote beim Arbeitsamt
„Have you seen the headlines / princess engaged / three million out of work / but that's on the second page.
Die britische Rockband Deep Purple in ihrem Song Strange Ways (Der Song zum Anhören auf Youtube)
Am 1. September 2013 - Rosen
„Gülü seven, dikenine katlanir.“ („Wer die Rose liebt, nimmt ihre Dornen in Kauf.“)
Türkisches Sprichwort