Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Planetactive

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Planetactive - an Ogilvy Company
Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1997
Unternehmenssitz Düsseldorf, Deutschland
Branche Marketing, Werbung, IT-Dienstleistung
Website www.planetactive.com


Planetactive / Neo@Ogilvy

Planetactive / Neo@Ogivly ist eine Fullservice Agentur für digitales Marketing und gilt als einer der Pioniere für performance-orientierte Online-Strategien. Der Hauptsitz ist in Düsseldorf. Die Agentur unterhält Niederlassungen in Zürich und Wien.

Planetactive wurde 1997 unter dem Namen Interactive Quality GmbH gegründet. Zu den ersten Kunden gehörten u. a. General Motors Europe und Amazon. Als erste Agentur in Europa entwickelte Planetactive 1999 einen eigenen Adserver, um Kampagnen und Microsites besser tracken zu können.

2000 firmierte Interactive Quality in Planetactive um. In den folgenden Jahren baute Planetactive die eigene technologische Plattform weiter aus, um die Messbarkeit und Transparenz von Online-Marketing zu steigern. 2001 startete Planetactive das Magazin XPA, das interessierte Leser über die Möglichkeiten professionellen Online-Marketings informiert und praxisnahe Case Storys lieferte. Mittlerweile gibt es in der Online-Ausgabe fast 20 Ausgaben und weit mehr als 100 Artikel, Hintergrundberichte und Case-Studies.

Seit April 2006 ist Planetactive Teil von Neo@Ogilvy, dem globalen Digital und Direct Media Network von Ogilvy. Der Mediabereich von Planetactive firmiert unter Neo@Ogilvy, die Marke Planetactive steht für Fullservice Digital Marketing. Die von Planetactive in 10 Jahren entwickelte technologische Plattform wird nun teilweise für das internationale Network adaptiert. Neo@Ogilvy Germany bei Planetactive in Düsseldorf ist weltweit das Competence Center Adserving & Tracking des Networks. Stefan Längin ist als Group Managing Director verantwortlich für alle Planetactive Niederlassungen ist gleichzeitig Managing Director Germany and EMEA Hub von Neo@Ogilvy.

Kunden

Zu den Kunden von Planetactive / Neo@Ogilvy gehören nach Unternehmensangaben unter anderem IBM, American Express, Cisco oder SAP.


Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Rmeissner , Alle Autoren: Rmeissner , Wikijunkie