
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Plamen Galew
Plamen Galew (kyrillisch Пламен Галев, * ) ist ein ehemaliger Polizist und ein führender Angehöriger der Organisierten Kriminalität in Bulgarien. Er wurde zu sechs Monaten Gefängnis verurteilt. Schlagzeilen erregte er, als er während seiner Haft für das bulgarische Parlament kandidierte.
Bedeutung
Zusammen mit dem ehemaligen Polizisten Angel Christow (Galew-Brüder) bewarb sich Galew aus dem Gefängnis heraus um einen Sitz im Bulgarischen Parlament [1], wo beide u. a. wegen des Verdachts auf Schutzgelderpressung einsitzen. Beide gelten als Millionäre[1], die u. a. durch ihre Bestechungszahlungen in ihrem Herkunftsort Dupniza (bei Sofia) in die Presse gerieten. Besondere öffentliche Aufmerksamkeit erhielten beide, als sich der bulgarische Innenminister Rumen Petkow mit ihnen traf, während sie unter polizeilicher Beobachtung standen[2], weshalb Forderungen nach dessen Rücktritt erhoben wurden.[3]
Weblinks
- Der Standard: Die Stadt der Brüder Galevi, 13. Februar 2009
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Simone Böcker: Vom Knast ins Parlament. Bulgarische Mafiabosse kandidieren bei den Wahlen, Deutschlandfunk, 18. Juni 2009
- ↑ Bulgarian Alleged Mafia Boss Says No to MP Immunity auf mafiatoday.com, 25. Mai 2009 (englisch)
- ↑ Notorious Dupnitsa Businessman Plamen Galev Detained Once Again auf novinite.com (englisch, mit Foto von Plamen Galev)
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Autoren: Toter Alter Mann, Drahreg01, Quintero, Cleverboy, Voland77, Lutheraner, Gazaiasai