Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Pietro Conti

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Conti, Pietro
Beruf italienischer Künstler der abstrakten Malerei
Persönliche Daten
1972
Palermo


Pietro Conti (* 1972 in Palermo) ist ein italienischer Künstler der abstrakten Malerei. Er lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Leben

Sein Talent und Interesse an der Malerei entdeckt Conti bereits in jungen Jahren. Mit 29 verlässt er Italien und lässt sich schließlich in der Kunstmetropole Düsseldorf nieder, wo er seit drei Jahren lebt und arbeitet. Die Kunstwerke des Autodidakten sind opulent, farbenprächtig und in Großformat: Bis zu 2 x 3m große Leinwände zeugen von der Melancholie, die Conti durch harmonische Farbkompositionen und dynamische Formen ausdrückt. Ein entscheidendes Element seiner Kunst ist „Introspezione“ – Abstraktion charakteristischer Züge des Dargestellten. Durch Symbolsprache auf der Rückseite seiner Werke deutet Conti seine Absichten an, lässt jedoch viel Interpretationsraum für den Betrachter selbst.

Neben seiner Mitgliedschaft im Kulturamt Düsseldorf ist Pietro Conti seit 2010 auch Mitglied in der „Association Internationale des Art Plastique“ der Unesco.

Ausstellungen

  • 2007: „Passione“, Wiesbaden
  • 2007: „Abstrakte Bilder Pietro Conti“, Kunstraum Rouven Heine, Wiesbaden
  • 2008: „Notte intensa“, Gloria, Düsseldorf
  • 2008: „Notte intensiva“, Private Sammlung Pietro Conti, Wiesbaden
  • 2008: „Maledettamente profondo“ , Kunstraum Rouven Heine, Wiesbaden
  • 2008: „Colour meets Sound“, Düsseldorf
  • 2009: „Introspezione I“, Düsseldorf
  • 2009: „Introspezione II“, Offenes Atelier des Künstlers Pietro Conti in Düsseldorf
  • 2009: „Abstrakte Bilder Pietro Conti“, Galerie Mensing, Düsseldorf

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Mendack angelegt am 28.02.2010 um 19:22,
Alle Autoren: XenonX3, Drahreg01, Hardcore-Mike, WIKIdesigner, Felix Stember, Guandalug, Kai von der Hude, Mendack