PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Pianotarium: Piano Tribute to Metallica (Album von Scott D. Davis)
Pianotarium: Piano Tribute to Metallica ist ein Album des US-amerikanischen Pianisten Scott D. Davis aus dem Jahr 2007 mit Interpretationen von Titeln der legendären Metalband Metallica.
Details
- Davis, der sonst eher im Bereich New Age-Musik anzusiedeln ist, war schon mit 14 Jahren ein großer Fan der Metalgötter von Metallica.
- Das Album wurde am 1. Januar 2007 veröffentlicht.
Musik
- Davis spielt auf dem Album acht Titel von Metallica.
- Darunter sind Balladen wie The Unforgiven oder Nothing Else Matters, aber auch Rockkracher wie Enter Sandman und Speed-Granaten wie Master of Puppets.
- Beeindruckend setzt er die vielen Stimmen der Originalvorlagen allein auf dem Klavier um.
- Er interpretiert die Songs virtuos und technisch versiert mit mächtigen Ostinati, rasenden Arpeggien und schnellen Soli.
- Nach den acht Metallica-Songs folgen noch drei Eigenkompositionen von Davis.
- www.newsreview.com meinte zu dem Album u.a.:
- "Pianotarium’s darker tone is a diversion from the professional pianist’s more typical musical salves, though metal certainly informs his other compositions, as well. From heavy ostinatos to running arpeggiations of minor and diminished chords, Davis is a veritable “Dr. Hetfield and Mr. Tesh.” A dyed-in-the-wool metalhead, he composes broad, melodic and highly cadential piano music—the kind that draws adjectival praise of the “sweeping” and “soul-stirring” variety." [1]
Tracklist
- Enter Sandman
- Until It Sleeps
- Master of Puppets
- The Unforgiven
- Welcome Home (Sanitarium)
- Nothing Else Matters
- One
- Fade to Black
- The Renewal - I - Lament
- The Renewal - II - Inner Battle
- The Renewal - III - Return to Sanity
Rezeption
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos auf Youtube
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Pianotarium: Piano Tribute to Metallica (Album von Scott D. Davis)) vermutlich nicht.