Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Phase-6

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
phase-6


Basisdaten

Entwickler phase-6 AG, CH Baar, Schweiz

Aktuelle Version phase-6 (V.2.1.2.2/1.97)
phase-6 MAC

Betriebssystem Windows
Mac OS X (phase-6 MAC)

Kategorie digitales Karteisystem

Lizenz kommerziell

deutschsprachig ja
www.phase-6.de

phase-6 ist eine kommerzielle auf dem Lernkartei-Prinzip von Sebastian Leitner basierende Lernkartei-Software. Die nur unter Windows lauffähige Version phase-6 (Versionen 1.97) hat eine simple Bedienungsoberfläche ohne Unicode- und Multimedia-Unterstützung. Diese Leistungen wurden erst in der Version 2.1 implementiert. Zudem gibt es auch noch Mac-Versionen.

Funktionsweise

Der Benutzer kann seine Vokabeln selbst eingeben. Alternativ bietet phase-6 gemeinsam mit Verlagen wie Klett und Cornelsen die Möglichkeit, Vokabeln der aktuellen Schulbücher in einem für phase-6 lesbaren Format zu erwerben und zu importieren.

In regelmäßig wachsenden, fixen Lernabständen nach dem Prinzip von Sebastian Leitner werden die Vokabeln abgefragt. Diesen Rhythmus kann man ändern. Wenn eine Frage falsch beantwortet wird, geht die Vokabel zurück zum Anfang oder ab V2.1.1 einstellbar auch nur eine Phase, ansonsten kommt sie in die nächste Phase, bis sie die letzte erreicht. Dabei kann der Benutzer selbst bestimmen, ob er die Antwort als richtig bewertet wissen möchte.


Unterschiede zwischen den Windows-Versionen

Version 1.9x

Phase-6 Version 1.9x (ehemals BASIC) läuft dadurch, dass es sehr schlicht gehalten ist, auch auf älteren Rechnern (ab Windows 98SE bis Vista) und Rechnern mit geringen Systemressourcen. Es unterstützt keine Unicode-Eingabe und Version 1.9x unterstützt nur Kärtchen bis 255 Zeichen.

Version 2.1

phase-6 Version 2.1 hat ein ganz neues Design. Es unterstützt Unicode und andere Zeichencodierungen. Es hat keine Beschränkung mehr auf 255 Zeichen pro Kärtchen und unterstützt auch die Verknüpfung und das Einfügen von Ton, Bild und Videoelementen. Es läuft aber erst ab Windows 2000 bis Vista.

Einschränkungen und Mängel

phase-6 enthält keinerlei Vokabelbibliotheken. Diese müssen entweder selbst erstellt oder - falls verfügbar - importiert werden. In phase-6 Version 2.1x können kommerzielle Inhalte importiert werden.

phase-6 bietet als einzige Abfrageform Eintippen an. Weitere Modi wie Multiple-Choice sind nicht implementiert.

phase-6 bietet bei der Abfrage keine Möglichkeit, Sachverhalte zu registrieren, d.h. die Richtigkeit der Antwort muss vom Benutzer selbst bestimmt werden.

Eine Rechtschreibprüfung ist ab Version 2.1 integriert.

phase-6 (Version 1.9x) unterstützt bei Latein kein Zeichen für langen Vokal - im Gegensatz zu phase-6 PROFESSIONAL und phase-6 Version 2.1x.

Unicode wird ab Version 2.1 unterstützt: Unicode, d.h. außereuropäische Sprachen und Sonderzeichen.

In phase-6 Version 1.9x sind Fragen und Antworten auf 255 Zeichen limitiert, in phase-6 Version 2.x gibt es keine Begrenzung.

Bisher ist in keiner der Versionen eine Formeleingabe für Mathematik und Physik inbegriffen.

Eine Version von phase-6 für Linux ist nicht erhältlich.

Oft wurde bemängelt, dass das der neue Phase 6 2.1x Zweig ein nicht ansprechendes Design hätte, um dem entgegenzusetzen ist eine Theme-Funktion in der altuellen Version.

Export und Import von Vokabeln

Version 1.9x kann Dateien im CSV- und Microsoft-Datenbank-Format exportieren.

Version 2.1 kann Dateien im CSV und in den Phase6-Formaten P6A P6B exportieren. Für alle Exportfunktionen werden auch entsprechende Importfunktionen angeboten. Im Textformat werden die Kärtchen nach der Syntax Frage; Antwort; ausgegeben und eingelesen.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Schmitty , Alle Autoren: Feba, Takome, bist vom selben Stern Du bist vom selben Stern, YMS , Howwi, Jonasbb , Schildkröte Berliner Schildkröte, Wolfgang1018, Sabata, DTD, Ebeneezer08, Norro, Meine-Vokabeln, Kaisersoft, ParaDox, Aloiswuest, Mps, Haas Jonathan Haas, Klare, V.R.S., ClaudiusEllsel, Sunbird, Schmitty