Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Peter Walchshäusl

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Walchshäusl, Peter
Beruf deutscher Pianist und Pädagoge
Persönliche Daten
1970
Passau


Peter Walchshäusl (* 1970 in Passau) ist ein Pianist und Pädagoge.

Er absolvierte sein pianistisches Konzertfachdiplom am Salzburger Mozarteum im Jahre 2001 mit Auszeichnung. Wegbestimmender Lehrer während des Studiums war der international bekannte Professor Karl-Heinz-Kämmerling.

Zusätzlich zum Konzertfach schloss Peter Walchshäusl ein Studium im Fach Instrumentalpädagogik ebenfalls mit Auszeichnung ab. Er nahm außerdem an zahlreichen Meisterkursen teil, unter anderem bei Alexander Longquich.

Sein Repertoire reicht vom Barock bis in die Moderne, es zählen aber auch eigene Arrangements bekannter Stücke dazu, wie etwa "An American in Paris" von George Gershwin. Konzertreisen führten den Pianisten unter anderem nach Norwegen, Tschechien und Italien.

Neben seinen solistischen Aktivitäten pflegt Peter Walchshäusl intensiven Kontakt mit Sängern und schätzt die Begegnung mit anderen Musikern in der Kammermusik.

Im Jahre 2004 begann er mit der zyklischen Aufführung von Joseph Haydns 34 Klaviersonaten eine Reihe von Komponistenportraits, die dem Publikum das wertvolle Lebenswerk eines Musikschöpfers auf intensive Art und Weise nahebringen und zu einem tieferen Verständnis führen sollen. In den folgenden Jahren brachte er das Sonatenwerk Franz Schuberts und bedeutende Klavierwerke Robert Schumanns zur Aufführung. Im Frühjahr des Jahres 2008 wird unter dem Titel „Die Lust der Fuge“ ein Fugenzyklus mit Bachs Wohltemperierten Klavier I und II, den 24 Präludien und Fugen von Schostakovich und Ludus tonalis von Hindemith zur Aufführung kommen. Weitere Projekte sind in Planung.

Neben der Konzerttätigkeit ist er seit September 2007 als Instrumentallehrer am Musik-Gymnasium Freudenhain in Passau tätig und arbeitet als privater Klavierlehrer. Zur Zeit lebt er in Salzburg.

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Ukko, ArtWorker, ChristianBier, Leider, Stefan Kühn, USt , Andim, DoroWiki , Lyzzy, LKD

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion