
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Peter Strobel
Peter Strobel (* 28. August 1970 in Saarbrücken) ist ein deutscher Politiker. 2006 bis 2018 war er Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat der Stadt Saarbrücken. Im Jahr 2011 kandidierte Peter Strobel für das Amt des Oberbürgermeisters der saarländischen Landeshauptstadt. Er war von März 2018 bis April 2022 Minister für Finanzen und Europa sowie Minister der Justiz des Saarlandes. Von 2012 bis 2022 war er Abgeordneter im Landtag des Saarlandes.
Ausbildung und Beruf
Nach dem Besuch der Grund-, Real- und Höheren Handelsschule in Saarbrücken leistete Strobel seinen Wehrdienst bei den Feldjägern in Zweibrücken.
Im Jahr 1991 schloss er die Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel ab.
Seit 2004 ist Strobel geschäftsführender Gesellschafter des eigenen Familienbetriebs, der Strobel GmbH & Co. KG in Brebach.
Ehrenamt
Von 1984 bis 1988 engagierte sich Strobel aktiv in der Jugendgruppe der evangelischen Kirchengemeinde Fechingen.
Den Fußball-Nachwuchs des FV Fechingen begann Strobel im Jahr 1985 zu trainieren. Seit 2000 ist er 1. Vorsitzender des Fechinger Fußballvereins. Darüber hinaus war Strobel zwischen 1995 und 2000 im Vorstand der Sportjugend des Landessportverbandes als Referent für internationale Verbindungen aktiv.
Neben den Ehrenämtern im Sport engagierte sich Strobel von 2001 bis 2004 am Amtsgericht als ehrenamtlicher Richter.
Politisches Engagement
Seit 2003 ist Strobel stellvertretender Vorsitzender der MIT Saarbrücken (Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU), sowie Mitglied im Wirtschaftsrat der CDU und stellvertretender Vorsitzender der CDU Brebach-Fechingen.
Seit 2004 ist Strobel als Stadtverordneter Mitglied im Vorstand der CDU-Stadtratsfraktion, im Ausschuss für Sport, öffentliche Einrichtungen und Gesundheit, im Ausschuss für das Beteiligungsmanagement und im Hauptausschuss aktiv.
Darüber hinaus vertritt Strobel die Interessen der Saarbrücker Bürgerinnen und Bürger im Aufsichtsrat der Saarbrücker Stadtwerke und des städtischen Klinikums sowie im Verwaltungsrat der Sparkasse.
Seit 2006 war Strobel Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtrat.
Im Jahr 2011 kandidierte Peter Strobel für das Amt des Oberbürgermeisters der saarländischen Landeshauptstadt.
Weblinks
Andere Lexika