PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Peter Gedöns aus Bonn
Hinter der Radio- und Bühnenfigur Peter Gedöns steckt der SWR3-Radiomoderator Michael Wirbitzky. Gedöns ruft den Moderator während der Sendung bei SWR3 an. Running Gag sind in herablassenden und anherrschenden Ton vorgebrachte, teilweise unsinnigen Wortkonstruktionen und Titulierungen, wie z.B. "Du Rollrasen". Er ist immer schlecht gelaunt und hat immer ein paar Beschimpfungen parat. Der Sketch läuft fast täglich, teilweise in Wiederholungen und kann als Podcast auch im Internet angehört werden. Bei seinen Bühnenauftritten spielt Wirbitzky die Figur des Peter Gedöns, der wohl auch eine, wenn auch nicht typische Übellaunigkeit des Bonner Rheinlandes persiflieren soll mit grossem Erfolg vor. Gedöns stellt sich mit markanter Brille und auffälligen Pullover richtig beschränkt und kleinbürgerlich dar. Die Figur entstand um das Jahr 2000. Zwischenzeitlich hat sich eine Fangemeinde gebildet, die z.B. in Foren weitere lustige Schimpfwörter erfindet. "Ich freue mich wie ein Schnitzel" hat z.B. Eingang in die allgemeine Jugendsprache gefunden.
Die SWR3-Redaktion erstellte diesen Artikel zum zehnjährigen Bestehen von Wikipedia.[1]
Sketchablauf
Nachdem das Telefon geklingelt hat, meldet sich Peter Gedöns aus Bonn, greift den Moderator, in der Regel SWR3 - Morningshowmoderator Sascha Zeus, mit einer konstruierten Wortkombination an und bringt ein schon in sich widersinniges Anliegen vor. Nach einen kurzen belehrenden bis unsachlichen Dialog mit weiteren beschimpfenden Wortkonstruktionen bricht meistens der Moderator das Gespräch ab. Manchmal endet das Gespräch mit "Du mich auch".
Weblinks
- Peter Gedöns auf radio.de
- Interview mit Wikipedia zu Peter Gedöns
- Podcast bei SWR3
- Videos über Gedöns
Einzelnachweise
- ↑ Interview mit Stefanie Tücking, SWR-Podcast
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 91.56.203.54 angelegt am 14.01.2011 um 19:48,
Alle Autoren: Pippo-b, Gestumblindi, Hagman, AlterWolf49, Dagobert50gold, 91.56.203.54
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.