PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Personen wiederfinden

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Wiederfinden von Personen wird immer dann relevant, wenn sich zwei oder mehr Personen in irgendeiner Form kennen gelernt haben, aber nicht in der Lage waren, Kontaktdaten auszutauschen oder diese verloren gegangen sind. Meistens sind diese Begegnungen in Zusammenhang mit Romantik, können jedoch auch in Bezug auf Geschäftspartner oder andersartig sein. Durch die Nutzung von Publikationen und Webseiten wird versucht, diese verlorenen Bekannten wiederzufinden. Im Gegensatz zum Englischen, wo für diese Art der Begegnung der Begriff „missed connection“ genutzt wird, gibt es im Deutschen keinen festen Begriff, der dieses Phänomen beschreibt.

Hintergrund und Geschichte

Im Gegensatz zum Englischen (und vielleicht auch anderen Sprachen?) gibt es im Deutschen keinen Ausdruck, der diese alltägliche Situation beschreiben würde: Zwei Menschen begegnen sich an einem Ort, tauschen Blicke und vielleicht auch ein paar Worte aus und fühlen sich zueinander hingezogen, bzw. teilen gemeinsame Interessen. Nach diesem Treffen gehen beide Personen auseinander ohne dass sie sich Kontaktdaten ausgetauscht hätten und suchen nun nach Möglichkeiten, den Kontakt wieder aufzunehmen. Im englischen wird diese Situation als "missed connection" [1] bezeichnet. Da diese Situationen tagtäglich vorkommen, wurden über den Verlauf der Zeit verschiedene Methoden entwickelt, sich gegenseitig wiederfinden zu können. Noch bevor in manchen Druckmagazinen diese Rubriken eingeführt wurden, wurden an öffentlich zugänglichen Orten diese Suchanzeigen angebracht. Diese Art der Anzeige funktionierte normalerweise am besten in kleinen Gegenden mit kleiner Bevölkerungszahl. Insbesondere durch das Internet bekamen diese Anzeigen neue Möglichkeiten und größere Reichweiten.

Beispiele „Personen wiederfinden“

  • Romantik wenn man mit einem Fremden Blickkontakt hat uns ggf. auch eine Unterhaltung führt
    • Einmalige Treffen
    • Mehrmalige Treffen, z.B. morgens beim Kaufen eines Kaffees oder in derselben Bahn
  • Auf der Suche nach einem alten Freund
  • Verlorener Kontakt zu Verwandten
  • Suchen&Finden verlorener Dinge
  • Entlaufene Tiere
  • Danksagungen an einen Fremden, auch an Geschäftspartner
  • Sexuell übertragene Krankheiten jemand, der Verdacht auf Krankheit hat, möchte frühere Partner warnen, zu denen kein Kontakt mehr besteht
  • Ex-Partner wiederfinden

Häufige Orte von Kontakten

  • Öffentliche Verkehrsmittel Zug, Bus,...
  • Flughafen Viele einsame Reisende auf dem Flug
  • Konzerte
  • In der Straße
  • Cafés, Restaurants
  • Bars, Clubs

Verschiedene Gründe für das Suchen und Wiederfinden

  • Verloren gegangene Kontaktdaten Telefonnummern, e-mails, etc. ausgetauscht aber verloren
  • Verlassener Mut Personen waren zur Zeit der Begegnung zu schüchtern um nach Kontaktdaten zu fragen
  • Verspätete Realisierung Personen werden sich erst später darüber klar, dass sie hätten Kontaktdaten austauschen können, wollen, sollen aber merkten es aus diversen Gründen nicht
  • In der Menschenmenge verloren gegangen
  • Ein geplantes zweites Treffen wurde verhindert Personen planten ein Wiedersehen, konnten aber die Verabredung nicht einhalten.

Offline Anzeigen

  • Lokale Zeitungen
  • Lokale Radiosender
  • Straßenbeschriftungen mit z.B. Kreide an die Stelle des Treffens geschrieben [2]

Online Anzeigen

Einige Webseiten zum Wiederfinden verpasster Gelegenheiten lassen sich sowohl bei lokalen Anzeigenportalen finden als auch bei Portalen die einzig darauf spezialisiert sind. Siehe auch die #Externe Links oder andere Auflistungen von Webseiten.

Methoden um die Chancen auf das Wiederfinden und Wiedersehen zu erhöhen

Wenn man eine Anzeige zum Wiederfinden aufgibt, können diese Techniken die Chancen erhöhen:

  • Auf dem Gehweg des Treffpunkts mit Kreide eine Nachricht hinterlassen (sollte rechtlich genehmigt sein!)
  • Poster in der Nähe des Treffpunkts anbringen
  • Auf den größten Webseiten eine Anzeige hinterlassen genauso wie offline Anzeigen veröffentlichen. Relevante Orte sind:
    • Wo das Treffen stattgefunden hat (was mehrere Orte betreffen kann, wenn man z.B. im Flugzeug oder in der Bahn gewesen ist)
    • Wo man selber und/oder arbeitet, sofern die andere Person dies weiß
    • Wo die andere Person lebt und/oder arbeitet
    • Andere Orte, über die man gemeinsam gesprochen hat
  • Ein Foto von sich hinzufügen
  • Ggf. ein Foto hinzufügen, das charakteristisch für das Treffen ist
  • Datum und Uhrzeit mit angeben
  • Beschreibungen der eigenen und der anderen Person sowie der Situation

Sicherheit bei der Kontaktaufnahme oder beim Wiedertreffen

Wenn man sich mit jemanden trifft, der auf eine Anzeige geantwortet hat, bitte im Kopf behalten, dass es sich um eine fälschliche Person handeln könnte. Bei der Kontaktaufnahme deshalb keine persönlichen Informationen preisgeben, bis man sicher ist, dass die Person die Gesuchte ist. Weiterhin sollte man sich an sicheren, öffentlichen Orten treffen und Freunde über das Treffen einweihen.

Kunst und Kultur

Kunst

Die Anzeigen zum Wiederfinden haben auch die Kunst inspiriert:

  • Paul Shortt's missed connection interventions [2]
  • Very Small Array's missed connections map [3]
  • I Saw You..., a collection of comics edited by Julia Wertz [4]
  • Sophie Blackall's missed connection illustrations [5]

Filme

Filme, bei denen das Wiederfinden verlorener Personen Teil der Handlung ist:

References

  1. en.Wikipedia.org <http://en.wikipedia.org/wiki/Missed_connection>.
  2. Artist Paul Shortt's missed connection interventions http://paulshortt.com/section/57190_Missed_Connections_Kansas_City.html
  3. Very Small Array's missed connections map http://www.verysmallarray.com/?p=521
  4. I Saw You..., a collection of comics edited by Julia Wertz http://missedconnectioncomics.blogspot.com/
  5. Sophie Blackall's missed connection illustrations http://missedconnectionsny.blogspot.com/



Externe Links

Webseiten zum Wiederfinden von Personen für jedwede Orte im deutschsprachigen Raum

Webseiten zum Wiederfinden von Personen für jedwede Orte im englischsprachigen Raum

Webseiten zum Wiederfinden von Personen für lokale Orte im deutschsprachigen Raum