Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Personalausweis

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Personalausweis (von lateinisch personalis, „persönlich“) ist ein Dokument, das von staatlichen Stellen als Identitätsnachweis ausgegeben wird und in einheitlicher Form für alle Personen des jeweiligen Staates mit einem Kopfbild der Person ausgestattet ist. Ferner enthält er wenigstens folgende Angaben: Familienname und Vorname der Person, Geburtsdatum, Name der ausstellenden Behörde, Datum der Ausstellung, eine Identifikationsnummer und weitere Angaben zur Person, z.B. die Augenfarbe, Körpergröße, Wohnsitz, Anschrift, Geburtsort und Religion. Zum Schutz gegen Fälschung werden zusätzliche technische Maßnahmen wie z.B. der Einbau eines elektronischen Chips vorgenommen.

In Deutschland und vielen anderen Staaten werden dieser Ausweis oder ein ähnlicher Identitätsnachweis heutzutage zentral erstellt und von der Behörde vergeben, die für den Hauptwohnsitz zuständig ist, und er hat oft nur begrenzte Gültigkeit. Er enthält auch die jeweils gemeldete Wohnanschrift. Zu unterscheiden sind davon andere ähnliche Dokumente wie Reisepass oder Identitätskarten, die häufig, aber nicht immer die gleiche Funktion haben. In Deutschland besteht keine Mitführpflicht des Personalausweises, allerdings sollte sich eine natürliche Person zum Beispiel im Fall einer Kontrolle durch die Polizei anhand von Dokumenten (z.B. Aufenthaltserlaubnis, Krankenversicherungskarte) ausweisen können.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Weblinks

Andere Lexika