PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Pension Sanssouci in Potsdam

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Pension Sanssouci befindet sich im Zentrum von Potsdam. Der Park Sanssouci mit dem historischen Schloss Sanssouci, das zwischen 1734-1742 erbaute Holländische Viertel und weitere Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß bequem erreichbar. Der Hauptbahnhof, sowie der Bahnhof Charlottenhof, die eine gute Verkehrsverbindung nach Berlin und Umgebung ermöglichen, sind durch den guten Potsdamer Nahverkehr innerhalb von 10 Minuten erreichbar.

Die Pension Sanssouci residiert in der Villa Saran, die zum Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. Ursprünglich wurde die Villa für den Holzfabrikanten Saran erbaut. Später nutzte das Reichsbahnausbesserungswerk (RAW) das Haus als Lehrlingswohnheim.

Seit dem Jahr 2007 hat Familie Schmidt sich dem, unter Denkmal stehenden Gebäude, angenommen. Nach aufwendiger Sanierung eröffneten Sie Anfang 2008 Ihre gemütliche Pension.

Seit Sommer 2009 bereichert eine Gaststätte mit großem Biergarten das Anwesen

Weblinks

http://www.pension-sanssouci.de/

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 217.92.114.186 angelegt am 21.01.2010 um 19:41