PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Peer Kriesel

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Kriesel, Peer
Beruf deutscher Maler
Persönliche Daten
18. November 1979
Berlin


Peer Kriesel (* 18. November 1979 in Berlin) ist ein deutscher Maler.

Leben

Peer Kriesel wurde 1979 in Berlin geboren und wuchs in Berlin–Steglitz auf und wurde von 2000–2002 zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien (Design) ausgebildet. Anschließend arbeitete er als freier Grafiker und Künstler in Berlin. 2003 nimmt er an der Fachhochschule Potsdam sein Studium zum Kommunikationsdesigner auf. Seit 1998 hat Peer Kriesel regelmäßige Einzel- und Gruppenausstellungen in Berlin und in Deutschland. Im Jahr 2003 entdeckt er die H0-Modellfiguren als Gestaltungsmittel seiner Politisch und künstlerischen Aussagen. In 30x30cm großen gerahmten Bilder stellt er die Unvollkommenheit der Welt und seiner Gesellschaft dar.

Arbeitsmittel

Kriesel arbeitet meist mit Acrylfarbe, da diese schnell trocknet und eine schnelle und effiziente Arbeitsweise ermöglicht. Diese Arbeitsweise, das schnelle Einfangen von Gedanken und Impressionen und expressiver Umsetzung auf die Leinwand, spiegelt für ihn die immer hektischer werdende Welt und Gesellschaft wider. Zeitweise arbeitet er mit Mischtechniken. Diese sind Drucke auf Papier oder Leinwand und mit Acryl und Öl übermalt. Mit den H0-Modellfiguren stellt Kriesel absurde Szenen, die das Leben schreibt, dar.

In den »Fratzen« - Schwarze Tusche-Zeichnungen - thematisiert Peer Kriesel das Auge. In den Darstellungen ist immer eines der beiden Augen unproportional größer als das andere. Es scheint den Betrachter zu beobachten. In vielen Religionen steht das Auge für das Göttliche, die Allwissenheit. Das hier weit geöffnete Auge, welches niemals schläft, symbolisiert Wachsamkeit und Schutz, ist aber konfrontiert mit gruselig anmutenden und verstörten Fratzen, die eher gewalttätig und brutal erscheinen. Diese "Fratzen-Darstellungen" und -Zeichnungen formen sich seit 2009 zu organischen Gebilden, ineinanderfließener Figuren und Grimassen sowie absurder Situationen. Die Fineliner-Zeichnungen benennt der Künstler selbst als eine Marke - "FratzenTM".

Stil

Der Stil wechselt von Zeit zu Zeit, so wie sich auch die Menschen ändern und ständig gesellschaftliche Umwälzungen stattfinden. “Es gibt zu viele Dinge und Impressionen, die ich empfange und umsetzen möchte. Und durch verschiedene Impressionen und Inspirationen entstehen immer wieder neue Stile. Diesen Stilwechsel und die Ungeklärtheit der Welt und die Gegensätze, die auf dieser Welt zusammenprallen, habe ich einmal "Defektivismus" genannt.“, so Peer Kriesel. Die Kombination von weltlichen und göttlichen Themen standen für ihn in diesem Jahr im Vordergrund, so dass z.B. Clint Eastwood in der Anordnung der Bilder plötzlich auf die heilige Jungfrau trifft.

Schaffen und Bedeutung

Kriesel ist ein deutscher Maler der Gegenwart mit einer großen künstlerischen Bandbreite in Acryl und Öl.

Momentan arbeitet Kriesel als freier Grafiker und Künstler in Berlin.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 84.59.62.197 , Alle Autoren: Artmax, Streifengrasmaus, Geitost, Robertsan, Untitled0, Degut2010 , C. Müller Frank C. Müller, Gamma9, Adler Florian Adler, Zwobot, Weemeyer Robert Weemeyer, rade Grimmi59 rade, Robinhood, Rache Erichs Rache, Syrcro, Ahellwig, Sojanoa , D, 84.59.62.197