PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Peekko Chat

Peekko Chat ist eine Mozilla-Firefox-Erweiterung, die jede Webseite zu einem möglichen Chatraum macht.
Peekko agiert dabei als IRC-Client innerhalb eines Unterfensters im Browser. Es stellt eine Verbindung auf dem Server zu einem Channel – entsprechend der gerade besuchten Webseite – her. Dadurch ist es möglich, sich mit Gleichgesinnten zu einem Thema der Webseite auszutauschen.
In den Peekko-IRC kann man sich mit einem regulären IRC-Client einloggen, indem man diesen auf irc.peekko.com:8080 konfiguriert.
Peekko ermöglicht es darüber hinaus, ein Fenster in eine Webseite zu integrieren, in dem der Chat angezeigt wird, der unter Verwendung von Peekko auf der Adresse dieser Webseite geführt wird. Dies geschieht in Echtzeit und für alle lesbar. Das Peekko-Fenster lässt sich mittels <chat> beispielsweise in die vertikale Leiste eines Wikis einfügen.
Siehe auch
Weblinks
- irc.peekko.com:8080 - Peekko-Server
- Peekko auf sourceforge.net
- Download von der Mozilla-Firefox-Add-on-Seite
- city-wiki-center: oddwiki-chat - ein Beispiel für die Integration des Peekko-Fensters in ein Wiki
Andere Wikipedia Sprachen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Berliner76 angelegt am 26.06.2006 um 15:38,
Alle Autoren: Movie-star-2009 , YMS , Sprachpfleger, Asdert, V.R.S., Fox21, Lichtkind, FlaBot, KatBot, MattisManzel, Berliner76, ChristianBier, Kleinklein