PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Paul Sanker
| 😃 Profil: Sanker, Paul | ||
|---|---|---|
| Namen | Inkun, Abel | |
| Beruf | deutscher Schriftsteller | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 8. September 1958 | |
| Geburtsort | Köln | |
Paul Sanker (* 1958 in Köln) ist ein deutscher Neurochirurg und Schriftsteller.
Leben und Beruf
Paul Sanker studierte von 1977 bis 1983 Humanmedizin an der Universität zu Köln. 1985 promovierte er an der Neurochirurgischen Universitätsklinik Köln. Nach Praxissemestern an verschiedenen anderen Universitäten erhielt Dr. Paul Sanker 1991 die Facharztanerkennung als Arzt für Neurochirurgie.
Literarisches Wirken
2008 veröffentlichte Paul Sanker mit "Der Abstieg" seine erste Kurzgeschichte. 2009 gewann er mit der Kurzgeschichte "Mutterliebe" den Wettbewerb "Als es begann ...". In eindringlicher Weise beschreibt er hier die Genese eines Psychopathen, ein Thema, dass er mit "Unerwartete Gäste" erneut aufgriff, um es auf humorvolle Weise in den Bereich der Fantasy zu platzieren. Ein Jahr später erschien mit "Abgründe" eine Sammlung von Kurzgeschichten, in denen er sich eingehend mit den dunklen Seiten der menschlichen Psyche beschäftigt. Paul Sanker publiziert seine Kurzgeschichten unter seinem Namen und verschiedenen Pseudonymen, wie etwa Abel Inkun oder Paula Sanker.
Werke (Auswahl)
- Der Abstieg in: Unglaubliche Begegnungen, Bd. 1. Schweitzerhaus-Verlag, Erkrath 2008, ISBN 978-3-939475-08-8.
- Kinderspiel in: Grenzerfahrungen. Geest-Verlag, Vechta 2009, ISBN 978-3-86685-215-0.
- Die Pollen-Mafia in: Gewitterwolkenpforte. BVK Buch Verlag, Kempen 2009, ISBN 978-3-86740-166-1.
- Unerwartete Gäste in: Jenseits der Grenzen. NOEL-Verlag, Oberhausen 2009, ISBN 978-3-940209-25-2.
- Alles im Fluss in: Nachtfalter und andere Kreaturen der Dunkelheit. Wortkuss Verlag, München 2009, ISBN 978-3-942026-05-5.
- Brüder in: Nachtfalter und andere Kreaturen der Dunkelheit. Wortkuss Verlag, München 2009, ISBN 978-3-942026-05-5.
- Zweisamkeit in: Versöhnung. Wort und Mensch Verlag, Köln 2009, ISBN 978-3-9810447-6-8.
- Mutterliebe in: Als es begann. Herausgegeben von Bettina und Lutz Haubold, 2009, ISBN 978-3-9810924-8-6.
- In Klausur in: Trockengebiete. Projekte-Verlag Cornelius GmbH, Halle 2009, ISBN 978-3-86634-835-6.
- Das kluge Schwein Paul in: Märchen, Es war einmal.... Schweitzerhaus Verlag, Erkrath 2010, ISBN 978-3-939475-82-8.
- Abgetrieben in: Wenn sie ihm die Krümel aus dem Bett macht.... Wunderwaltverlag, Erlangen 2010, ISBN 978-3-948502-21-8.
- Spielplan in: Der Clown. Verlag P&B, Wangen 2010, ISBN 978-3-940951-53-3.
- Evolution in: Magira 2010, Jahrbuch zur Fantasy. Verlegt vom Fantasy Club e.V., Grimma 2010, ISBN 978-3-935913-10-2.
- Das Erwachen in: Lichtlos. balthasar-verlag, Deutschland 2010, ISBN 978-3-937134-57-4.
- Betty in: Busenfreundschaften. Wort und Mensch Verlag, Köln 2010, ISBN 978-3-9813211-1-1.
- Das Geheimnis des Kohlenkellers in: Verlockende Schätze. Verlag P&B, Wangen 2010, ISBN 978-3-940951-50-2.
- Abgründe - Kurzgeschichten-Sammlung. Verlag P&B, Wangen 2010, ISBN 978-3-940951-47-2.
- Hrsg von: Verborgene Rituale. Verlag P&B, Wangen 2010, ISBN 978-3-940951-62-5.
Unter Pseudonym Abel Inkun veröffentlicht
- Die Trophäe in: Verlockende Schätze, Verlag P&B, Wangen 2010, ISBN 978-3-940951-50-2.
- Der Erwählte in: ...und die Welt stand still, Wortkuss-Verlag, München 2010, ISBN 978-3-942026-12-3.
Weblinks
- Literatur von und über Paul Sanker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (alte Version):
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Buch05 angelegt am 20.12.2010 um 19:09,
Alle Autoren: Peng, Buch05, Liesbeth, Textkorrektur
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.